SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
TFA 2022 in Oberstdorf-Kleinwalsertal
Das renommierte Tourismusforum Alpenregionen (TFA) wagt sich 2022 erstmals nach Deutschland. Doch damit nicht genug, die 31. Ausgabe wird in zwei Ländern ausgetragen: in Oberstdorf (D) und dem Kleinwalsertal (AT).
Mit der Bahn zum Berg
Ganz ohne Planungsfrust und Parkplatzstress in die Berge: Mit der neue Fahrplananzeige auf den “Bahn zum Berg” Öffi-Touren-Portalen gelingen Ski-, Schneeschuh- und Winterwandertouren in Österreich und Bayern, grenzübergreifend und klimafreundlich.
Starjack feiert fünfjähriges Jubiläum
Von der Vision hin zur stärksten Online-Ticketverkaufsplattform im deutschsprachigem Raum.
Wyssen in Goms – Sicherheit durch Integration
Die Schweizer Gemeinde Goms hat ihre Sperrmaßnahmen bei Lawinen beträchtlich optimiert – dank der flächigen Lawinendetektion und dem integrierten Sicherheitskonzept von WYSSEN.
Ischgl: Skifahren statt Konzert
Die Destination Ischgl hat sein Opening Konzert abgesagt und will nun voll und ganz auf Skifahren setzen. 700.000 Euro wurden in Sicherheits- und Hygienemaßnahmen investiert.
Was Mitarbeiter von Führungskräften erwarten
Mehr Vertrauen, weniger Kontrolle. Mehr Empathie, weniger Old-School-Denken. Eine neue Studie zeigt die Erwartungen der Österreicher an ihre Führungskräfte.
Hochkant – Vom Themen- zum Erlebnisweg
Von der Idee bis zur Umsetzung, von der Zusammenarbeit mit dem Bürger-Projektteam bis zum Werbeflyer, vom didaktischen Inhalt bis zum Spielgerät – die Firma HOCHKANT realisiert Erlebniswege umfassend und in allen Projektphasen. Bestes Beispiel: der Carl Hirnbeinweg.
Salzmann – Strukturiert investieren
Wenn es um die Infrastruktur geht, gibt es in der Führungsebene der Skigebiete viele Ideen. Das Ingenieurbüro SALZMANN hilft mit seinen Masterplänen die Vorstellungen zu sammeln, zu strukturieren und zu bewerten. Drei Beispiele für klare Wege der Skigebietsentwicklung.
Input – Auf der Jagd nach Kristallen
Bereits vor hunderten Jahren war das Bergmassiv Spieljoch das Zentrum für den Bergbau. Nun lässt man die lange Geschichte im Kristallpark wieder aufleben.
Schlafsaat als Alternative zur Frühjahrsansaat
Eine gelungene Begrünung ist gerade im Bereich der touristisch genutzten alpinen Regionen ein wichtiger Teil vieler Projekte. Man will den idealen Begrünungszeitpunkt nutzen, dafür müssen jedoch Bauprojekte schon in der entsprechenden Phase sein. Die Schlafsaat kann hier helfen.
Sanfter Wintertourismus
Zu den Trendthemen Skitour, Schneeschuhwandern, Langlaufen und Winterwandern kommt in dieser Wintersonnen-Saison ganz neu das Weitwandern im Winter dazu.
Veränderung am Feldberg
Bisher wurden die Stadt St Blasien, die Gemeinde Feldberg und die GmbH getrennt geführt. Das soll sich nun ändern.