SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
ecoKitz Ideenwettbewerb
Die Destination KitzSki forciert die Umsetzung von Maßnahmen, um die Nachhaltigkeit zu steigern. Deshalb wurde hausintern der ecoKitz Ideenwettbewerb ins Leben gerufen. Und die Mitarbeiter haben geliefert.
Storydrawing
Ein neuer Ratgeber fürs Präsentieren und Moderieren ist auf dem Markt: Mit "Storydrawing" stellt Kommunikationsprofi Alfons Stadlbauer eine innovative Methode für die Erklärung komplexer Inhalte vor.
Bergbahnen in Graubünden mit Frust und Verlust
Die Bündner Bergbahnen verzeichnen im Februar im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang an Gästen von 9 Prozent. Kumuliert über die ganze Wintersaison entspricht dies 22 Prozent und einem Minus im Transportumsatz von CHF 40 Mio.
Tourismuskasse: Rettungsanker und Branchenturbo?
In Österreich legt die Gewerkschaft vida einen neuen Lösungsvorschlag für Hotellerie und Gastronomie vor
Ausfall der Wintersaison
Die Wintersaison konnte im Alpenraum Großteils kaum stattfinden. Eine Studie von Vitalpin zeigt nun, wie der Ausfall das Wirtschaftssystem ins Wanken bringt.
Taktvoll ist der Achensee
Social Media als Vehikel für Nachhaltigkeitstipps - mit humorvollen Comics, popkulturellen Referenzen und informierenden Captions will der Tourismusverband Achensee Bewusstsein für einen respektvollen Umgang mit der Natur und miteinander schaffen.
Neuer Förderpreis für Nachhaltigkeit
Ab März können alpine Tourismusbetriebe, Vereine und Start-ups Projekte für den neuen Vitalpin KlimaInvestment Preis einreichen. Rund 65.000 Euro Fördermittel sind in der ersten Runde im Topf.
Online-Kongress: Die Sport-Urlaubstrends nach Corona
Weitwandern, Rennrad- oder Fan-Reise: Was sind die Sporttourismus-Trends nach Corona? Beim "Sport.Tourismus.Forum“ am 4. März werden neue Konzepte und Strategien vorgestellt.
Ropetaxi – Weltneuheit von Bartholet
Der Schweizer Seilbahnbauer BARTHOLET Maschinenbau AG aus Flums hat die letzten Monate genutzt um neue Betriebskonzepte zu entwickeln. Entstanden ist eine zukunftsweisende Lösung im Bereich der kuppelbaren Einseilumlaufbahn, die sowohl die Bedürfnisse der Seilbahnbetreiber als auch die der Fahrgäste abdeckt.
Baustart für die Flying Mozart Gondelbahn NEU
Das Generationenprojekt Skifahren über 12 Gipfel und 5 Täler nimmt mit dem Neubau der Flying Mozart Gondelbahn, von Wagrain/Kirchboden auf das Grießenkar, konkrete Formen an. Mit Beginn der Wintersaison 2021/22 wird die 33 Jahre alte Kabinenbahn von einer neuen, hochmodernen 10er Gondelbahn abgelöst.
Notfallapp für Titlis
Seit der aktuellen Wintersaison ist die Pistenrettung der TITLIS Bergbahnen über die kostenlose Notfall-App EchoSOS erreichbar. Bei einer Alarmierung erhält die Pistenrettung automatisch Informationen zum Standort der verunfallten Person.
Loser Panoramabahn 2022
Die Destination Loser will Alpine Mobilität für die nächste Generation. Deswegen ist nun eine Panoramabahn als Ersatz für die 6er-Sesselbahn Loser-Jet und des Doppelsessellifts geplant.