SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Bartholet: Energieeffizientes Bahnerlebnis für alle Jahreszeiten
Zur Wintersaison 2024/25 ging am steirischen Loser die neue Panoramabahn von BARTHOLET in Betrieb. Die moderne Anlage mit Kabinen von Studio F.A. Porsche erhöht nicht nur Komfort und Kapazität, sondern erzeugt auch Strom und bringt ökologische Vorteile für die Region.
Grünenfelder: Alles aus einer Hand
Ob Gelände, Gebäude oder Stützen – die Experten von GRÜNENFELDER vermessen alles. Und zwar mit umfassenden Sensortechnologien aus der Luft, vom Boden und auch Untertage. Über ein nahezu einmalig breites Portfolio im Bereich der Seilbahnbranche – mit aktuellen Referenzen.
Demaclenko: Ghost in Zermatt installiert
Seit vielen Jahren pflegt DEMACLENKO eine enge Zusammenarbeit mit den Zermatt Bergbahnen. Im vergangenen Jahr wurde die Beschneiungsinfrastruktur im Schweizer Wintersportparadies weiter ausgebaut. Dabei setzte man erneut auf DEMACLENKOs Ausnahmeprodukte.
BergNetzWerk 2025: Impulse für Führungskräfte
Entscheidungsträger aus dem alpinen Tourismus tauschen auf dem BergNetzWerk ihre Erfahrungen aus, entdecken die neuesten Trends und erhalten wertvolle Impulse, um ihr Geschäft auf das nächste Level zu heben. Nun stehen erste Details zum Programm fest.
ROPERA® von LEITNER: Premiere auf der INTERALPIN
Der Südtiroler Seilbahnhersteller hat auf der INTERALPIN einen neuen Standard präsentiert, der alle Geräuschquellen in der Seilbahnanlage reduziert. Zudem bieten die Lösungen mehr Arbeitssicherheit und erleichtern die Wartung. Worin liegen die Neuerungen?
Interalpin Impressionen 2025
Halbzeit bei der Interalpin in Innsbruck. Zeit für ein paar Impressionen. Sehen Sie hier das Kurzvideo rund um die Messe in Innsbruck!
Doppelmayr Gruppe: Neue Lösungen auf der Interalpin
Auf der Messe INTERALPIN stellt die DOPPELMAYR Gruppe einmal mehr ihre Neuerungen vor. Besucher können sich über AURO, ESFOR, Connect, digitale Services rund um den Kundendienst sowie clair informieren. Maßgeschneiderte Kabinenausstattungen sind ebenfalls Thema.
Salzmann: vom Sessel zur Kabine
Die Vierersesselbahn „Senderbahn“ kommt aufgrund der hohen Gästenachfrage an ihre Grenzen. Deswegen wird sie derzeit durch eine 10er-Kabinenbahn ersetzt. Das Ingenieurbüro SALZMANN konzipiert eine Anlage von LEITNER, die auch für den autonomen Fahrbetrieb geeignet ist.
Österreichische Seilbahntagung: Erste Bilanz der Saison 2024/25
Im Rahmen der österreichischen Seilbahntagung 2025 auf der INTERALPIN in Innsbruck zog der Fachverband der österreichischen Seilbahnen Bilanz zur Wintersaison 2024/25. Die Saison verlief positiv – dennoch bleibt Optimierungspotenzial.
Schneeprophet: Präzise Schnee- und Wetterprognosen für perfekte Pisten
Die LUMIOSYS GmbH – ein Spin-off der Universität Innsbruck – liefert mit dem Software-Service SCHNEEPROPHET lokal optimierte Vorhersagen der Wetter-, Schnee- und Pistenentwicklung. Neben effizienterer Beschneiung bietet das Simulationstool weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Sitour und feratel: Digitaler Wandel im Bergtourismus
Wenn sich vom 6. bis 9. Mai 2025 in Innsbruck die Tore zur INTERALPIN öffnen, sind SITOUR und FERATEL selbstverständlich wieder mit dabei – und das mit einer beeindruckenden Palette an Innovationen und bewährten Systemlösungen.
Kastner: Kompetenzzentrum für Gastein
Im Oktober 2024 eröffneten die Gasteiner Bergbahnen ihr neues Kompetenzzentrum im Angertal. Der Ausrüster KASTNER verwandelte das Gebäude in eine der modernsten Werkstätten der Branche und setzte so neue Maßstäbe in der Wartung und Instandhaltung von Pistenfahrzeugen.