SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Touristische Mobilität digitalisieren
Die klimafreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Freizeit- und Tourismusdestinationen ist nicht immer einfach: Salzburg Research und die mobyome KG wollen die Lücke zwischen öffentlichem Verkehr und touristischen Zielen durch Digitalisierung schließen.
Panorama-Plattform „Kaiserblick“ eröffnet
Die Schmittenhöhe in Zell am See feierte kürzlich die Eröffnung der neuen Panorama-Plattform "Kaiserblick", die den Gästen ab sofort einzigartige Aus- und Tiefblicke auf 2.000 Metern Seehöhe ermöglicht.
Die Seilbahn auf dem Wasser
Die Seilbahnbranche gilt nicht von ungefähr als sehr innovativ. Mit der Hydroseilbahn stellen wir die Erfindung eines echten Visionärs vor.
Dein Winter. Dein Sport. Summit: Wie bleibt Skisport attraktiv?
Am 25. Juli fand in Garmisch-Partenkirchen das Dein Winter. Dein Sport. Summit statt. Insgesamt 200 Teilnehmer diskutierten über die Herausforderungen für den Wintersport und entwickelten gemeinsam Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen.
Innovative Ideen aus dem PIZ Zukunftslabor
Das PIZ Montafon agiert als Schutzraum für nachhaltige Projekte in der Tourismusregion Montafon. Es bietet eine Plattform für alle zukunftsorientierten Ideen. Die SI hat mit Svea Jahn und Heidrun Stoiser über aktuelle Projekte und Wünsche für das Zukunftslabor gesprochen.
Imagewerbung bringt nichts!
Wie treffen Menschen ihre Reiseentscheidungen? Laut Tourismusforscher Pietro Beritelli nach ihren Freunden, Verwandten und Events. Imagewerbung spielt demnach keine Rolle. Über Irrtümer der Branche und Erkenntnisse aus der Wissenschaft.
Joystick und Armrest ergonomisch einstellen
Tipps und Tricks für´n Bully: In einem PistenBully haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, den Arbeitsplatz ergonomisch einzustellen. Wichtig ist dabei u.a. die Position von Joystick und Armrest.
Wie schwer ist ein Drahseil?
Die Antwort darauf weiss unser Experte Konstantin Kühner: Ein Stahlwürfel mit zehn Zentimeter Kantenlänge wiegt ca. 7,85 kg. Um die Masse eines Bergbahn-Förderseils zu bestimmen, muss man also fast nur noch wissen, wieviel Volumen an Stahldraht darin enthalten ist. Die Fasereinlage und das Schmiermittel kommen als kleiner Anteil hinzu.
Die hüpfende Seilbahn-Software
Nichts geringeres als eine Simulationssoftware für komplexe urbane Seilbahnen haben zwei deutsche IT-Studenten entwickelt. „CableHopper“ nennt sich das innovative Konzept. Eine Idee mit großer Zukunft?
Umfrage zum Urlaubsgeld der Österreicher
Wofür geben die Österreicher ihr Urlaubsgeld aus? Wirklich für Ferien am Meer oder Freizeit in den Bergen? Eine neue Studie ergibt ernüchternde Erkenntnisse für die Tourismusbranche, wobei alpine Destinationen einen entscheidenden Vorteil haben.
Skidata wird verkauft
Der Spezialist für Zutrittslösungen SKIDATA wechselt den Besitzer. Wie der Inhaber - die Kudelski Gruppe - berichtet, übernimmt ein Hersteller mechanischer und elektromechanischer Sicherheitslösungen das Unternehmen mit Sitz in Grödig bei Salzburg.
Biken: Wie stehen die Chancen von Newcomern?
Innovationsführer wie Leogang oder die Petzen sind beim Biken führend. Die Anzahl der Biker steigt weiter. Daher die Frage: Ist neben diesen Playern noch Platz? Und wenn ja, wie können sich Neueinsteiger etablieren?