SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
SI Trend Check: Influencer, KI, Werbeformen
Der aktuelle SI Trend Check berichtet über die Glaubwürdigkeit diverser Werbeformen, die Suche nach Influecnern via KI - und ob das Tourismusjahr 2023 hinter seinen Erwartungen zurückbleibt.
Kärntner Seilbahnen investieren Millionen
Die Kärntner Seilbahnunternehmen blicken zuversichtlich in die bevorstehende Wintersaison. Die gute Nachfrage im Vorverkauf, Investitionen in Millionenhöhe und die erfolgreiche Sommersaison lassen einen guten Skiwinter erwarten.
Auch auf die Kleinen kommt es an
Sie sind zahlreich und verrichten zuverlässige Arbeit. Kleine Skilifte und Pendelbahnen bedienen Fahrgäste zum Teil im ganzjährigen Betrieb. Für diese kleinen bis mittleren Anlagen bietet JAKOB ROPE SYSTEMS verschiedene Services an. Hier geben wir einen Einblick
Entlasten Roboter das Personal?
MONTANA setzt mit der Entwicklung automatisierteer Roboter einen bedeutenden Meilenstein in der Skiservice-Branche.
IMMOOS: Innovative Evakuierung
Die Seilbahn im Vercorin sieht sich mit einer besonderen Situation konfrontiert: Mehrere Starkstromleitungen durchqueren ihre Route. Das erschwert die Evakuierung bei Stillstand über den Leitungen.
Gehen uns die Gäste verloren?
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Aufenthalt? Und würden Sie die Destination weiterempfehlen? Diese und weitere Fragen haben knapp 50.000 Gäste in 54 Skigebieten im Zuge der Studie „Best Ski Resorts“ beantwortet. Die Ergebnisse beunruhigen.
Generationen wechseln bei Lindner
Der Traktorenhersteller Lindner feiert derzeit seinen 75. Geburtstag. Pünktlich zum Jubiläum kündigt das österreichische Traditionsunternehmen einen Generationenwechsel an der Führungsspitze an.
Michael Söhngen: Der Designer des PistenBully
Seit über 50 Jahren entwickelt KÄSSBOHRER Fahrzeuge – und seit exakt 30 Jahren bestimmt Michael Söhngen, wie sie aussehen. Die Arbeit wandelt sich, der Anspruch an Ästhetik bleibt.
Das Hendl ist schlechter als der Schnee
Spannende Vergleiche zog kürzlich die deutsche Seilbahntagung in Koblenz; etwa dass die Beschneiung bei Wasserverbrauch und Wertschöpfung deutlich besser abschneidet als ein Grillhähnchen. Ein Überblick zu den wichtigsten Erkenntnissen.
Umfrage zu Overtourism: Was denken die Einheimischen?
Unter dem Schlagwort Overtourism geraten Bevölkerung und Touristen zunehmend in ein Spannungsfeld. Ein neues Analyseinstrument hat nun die Stimmung in touristischen Orten und Regionen Österreichs durchleuchtet. Die Top Frustrationen und Begeisterungen.
Josef Tegischer: „Ich arbeite da, wo andere Urlaub machen!“
TEUFELBERGER-REDAELLI setzt bei den Monteuren weltweit auf Fachkräfte aus dem eigenen Haus. Seilbahnmonteur Josef Tegischer ist bereits seit 2005 für das Unternehmen im Einsatz und gibt im Interview Einblicke in seinen Berufsalltag.
Trigonos: Gesamtpaket für den Winter
Die präzise Erfassung von Schneehöhen, Geländemodellen und Infrastruktur ist von entscheidender Bedeutung für den sicheren und effizienten Betrieb eines Skigebiets. Unter der Marke TRIZON bietet TRIGONOS maßgeschneiderte Lösungen speziell für Bergbahnen an.