PLANEN & BAUEN
Plan- und Bauprojekte: Seilbahnen & Stationen, Infrastruktur & Gastronomie, Attraktionen & Inszenierung etc.
Mountain Planning: Neue Liftanlagen für Apriltsi in Bulgarien
Mit dem Bau neuer Liftanlagen macht die Gemeinde Apriltsi die faszinierende Natur des Balkangebirges für alle zugänglich. MOUNTAIN PLANNING unterstützt das Projekt mit nachhaltigen und innovativen Lösungen.
Kleinarl: Skigebiet forciert Windkraft
Das Skigebiet Shuttleberg will sich mittelfristig mit Windkraft selbst versorgen. Die Ergebnisse der ersten Messphase sind vielversprechend, im besten Fall dreht sich in drei Jahren ein Windrad.
Hybrid am Hauser-Kaibling
Am Hauser-Kaibling fährt ab der Wintersaison eine Seilbahn, die wahlweise Sessel oder Kabinen transportieren kann. Die Betreiber wollen damit vor allem im Sommer flexibel sein. Das Projekt ist das vorläufige Ergebnis einer Entwicklungsstudie der Generalplaner SALZMANN Ingenieure.
Raimund Rodewald: „Landschaftsschutz braucht klare Grenzen“
Bergbahnen bewegen sich im Spannungsfeld von Infrastrukturausbau und Landschaftsschutz. Raimund Rodewald spricht in seinem wohl letzten Interview als Geschäftsleiter der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz über richtiges und falsches Bauen am Berg, Klimaschutz und Baukultur.
REGUPOL: BODENBELÄGE IN SKIGEBIETEN
Bodenbeläge in Skigebieten haben es nicht leicht: Ein hoher Besucherandrang mit schwerer Skiausrüstung und wechselnde Wetterbedingungen belasten das Material. Für diese Herausforderung gibt es eine Lösung: Die REGUPOL everroll alpine Wintersportböden.
KLENKHART & PARTNER: LANDING BAG ANLAGE IST ERÖFFNET
An der CJD Eliteschule des Sports in Schönau am Königssee wurde die erste Landing Bag Anlage Deutschlands eröffnet. Sie bietet Snowboard- und Ski-Athleten nun eine zusätzliche Möglichkeit ihre Tricks zu trainieren.
Klenkhart & Partner: Schmelzwasser-Recycling in St. Moritz
KLENKHART & PARTNER planen seit vielen Jahren für die Engadin St. Moritz Mountains. So entwarfen die Ingenieure für die Skiweltmeisterschaft 2017 ein Infrastruktur-Konzept, das auch den Bau des Naturspeichersees Lej Alv beinhaltete. Jetzt soll ein zweiter Speichersee entstehen.
Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau investiert kräftig
Um den Winterbetrieb weiter zu optimieren und die Attraktivität des Skigebiets nachhaltig zu steigern, hat das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau 4,5 Millionen Euro in die Infrastruktur investiert. Worin floss die stattliche Summe?
Hitze in Flüssen: Klimawandel erwärmt Berggewässer
Eine aktuelle Studie des Schweizer WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte erreicht. Aktuelle Prognosemodelle ignorieren bislang wichtige Ursachen des Temperaturanstiegs.
Speichersee wird zum Spielplatz
Die Pizolbahnen haben am Speichersee nahe der Pizolhütte einen Niedrigwasserbereich errichtet. Mit dieser sanften Inszenierung wurde ein weiteres Sommerangebot geschaffen, das sich auf natürliche Weise in die hochalpine Landschaft integriert. Zudem gab das Unternehmen Bilanzzahlen bekannt.
Wintersportböden für Skidepots
Skidepots stellen besondere Anforderungen an ihre Böden. Die REGUPOL everroll alpine Wintersportböden entsprechen diesen Anforderungen. Diese sind speziell für die Herausforderungen im Skisport entwickelt und bieten viele Vorteile für Betreiber und Nutzer.
Sesselbahn mit weltweit höchster Förderleistung
Die neue Eibergbahn ist der vorläufige Höhepunkt des Ingenieurbüros A-B PLANUNG. Die Seilbahningenieure dürfen die Sesselbahn mit der weltweit höchsten Förderleistung im Skigebiet Scheffau realisieren. Eine ihrer Stärken kommt dabei besonders zum Tragen.