PLANEN & BAUEN
Plan- und Bauprojekte: Seilbahnen & Stationen, Infrastruktur & Gastronomie, Attraktionen & Inszenierung etc.
Familienskigebiet: Was kommt nach den ersten Schwüngen?
Familienfreundlichkeit bedeutet, möglichst viele Interessen, die innerhalb einer Familie naturgemäß bestehen, mit den jeweils entsprechenden Angeboten im Skigebiet abzudecken. Aber was genau macht ein Skigebiet zu einem Familienskigebiet?
Sunkid: Stubaier Gletscher erneurte weiteren Zauberteppich
Am Stubaier Gletscher wird kontinuierlich in familienfreundliche Infrastruktur investiert. Das „BIG Family“-Konzept sowie moderne Förderbänder und Sunny Stuff von SUNKID bieten unvergessliche Erlebnisse für junge Wintersportler.
Seilbahn Jenesien: Nächster Schritt in Richtung Neubau
Die Arbeiten an der Seilbahn Jenesien in Südtirol gehen in die nächste Phase. Während der Abriss der alten Anlage weiter voranschreitet, wurde das Genehmigungsverfahren für den Neubau offiziell eingeleitet. Was genau ist geplant und welche Veränderungen kommen auf die Fahrgäste zu?
Familienskigebiet: Anspruch, Wirklichkeit, & konkrete Möglichkeiten
Viele Skigebiete versprechen, ein Erlebnis für die ganze Familie zu sein. Doch wie wird dieses Versprechen zur Wirklichkeit? Was braucht es, damit aus einem Skitag ein echtes Familienerlebnis wird? Oder anders gefragt: Wie geht „Fun Mountain“?
Riesenspinne auf der Piste?
Tourismus-Vordenker Günther Aloys will Ischgl noch spektakulärer machen. Er möchte eine neun Meter hohe Riesenspinne auf die Piste setzen. Aloys sieht die Maman-Skulptur und weitere Kunstwerke als Magneten für junge Gäste.
Melzer & Hopfner: Projekte mit Prestige
Das Ingenieurbüro MELZER & HOPFNER bringt im Jahr 2024 vier Seilbahnprojekte zum Abschluss, die es in sich haben. Von großen Kabinen- bis zu autonomen Sesselbahnen reichen die Bauvorhaben.
BKW: Ein Meilenstein auf dem Klein Matterhorn
Auf der höchsten Bergstation Europas wird die Kraft der Sonne genutzt. Über 40.000 kWh produzierte Energiemenge liefert die Photovoltaikanlage und kann damit einen wesentlichen Teil des Energiebedarfs der Bergstation Klein Matterhorn decken. Die BKW hat die Anlage im Sommer 2019 komplett saniert.
Mountain Planning: Neue Liftanlagen für Apriltsi in Bulgarien
Mit dem Bau neuer Liftanlagen macht die Gemeinde Apriltsi die faszinierende Natur des Balkangebirges für alle zugänglich. MOUNTAIN PLANNING unterstützt das Projekt mit nachhaltigen und innovativen Lösungen.
Kleinarl: Skigebiet forciert Windkraft
Das Skigebiet Shuttleberg will sich mittelfristig mit Windkraft selbst versorgen. Die Ergebnisse der ersten Messphase sind vielversprechend, im besten Fall dreht sich in drei Jahren ein Windrad.
Hybrid am Hauser-Kaibling
Am Hauser-Kaibling fährt ab der Wintersaison eine Seilbahn, die wahlweise Sessel oder Kabinen transportieren kann. Die Betreiber wollen damit vor allem im Sommer flexibel sein. Das Projekt ist das vorläufige Ergebnis einer Entwicklungsstudie der Generalplaner SALZMANN Ingenieure.
Raimund Rodewald: „Landschaftsschutz braucht klare Grenzen“
Bergbahnen bewegen sich im Spannungsfeld von Infrastrukturausbau und Landschaftsschutz. Raimund Rodewald spricht in seinem wohl letzten Interview als Geschäftsleiter der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz über richtiges und falsches Bauen am Berg, Klimaschutz und Baukultur.
REGUPOL: BODENBELÄGE IN SKIGEBIETEN
Bodenbeläge in Skigebieten haben es nicht leicht: Ein hoher Besucherandrang mit schwerer Skiausrüstung und wechselnde Wetterbedingungen belasten das Material. Für diese Herausforderung gibt es eine Lösung: Die REGUPOL everroll alpine Wintersportböden.