SEILBAHN & TECHNIK
Neue Bahnen & Investitionen, Kabinen & Fahrbetriebsmittel, Seil & Spleiss, Steuerung & Elektronik,
Sprengmasten & Fangnetze, Bergesysteme & Schutzausrüstung
Nachbarn klagen gegen Seilbahn Jenesien
Die Modernisierung der Seilbahn Jenesien in Südtirol schreitet voran. Unter anderem werden Tal- und Bergstation neu errichtet. Und genau hier knirscht es nun gewaltig: Nachbarn klagen jetzt gegen die neue Talstation. Warum?
„Frey Austria steht für Must-have“
Anlässlich der Feier zum zehnjährigen Jubiläum der FREY AUSTRIA spricht Eigentümer Karl Prammer über den Fokus auf das Wesentliche, den Boom autonomer Seilbahnen sowie über sein top motiviertes und engagiertes Team.
Südtirol ändert Kriterien für Skigebiete
Die Südtiroler Landesregierung hat am 15. Juli einer Änderung der Klassifizierungskritierien der Skigebiete zugestimmt, um diese besser mit den bereits geltenden Richtlinien für die Vergabe von Zuschüssen in Einklang zu bringen. Der Vorschlag dazu wurde vom Landesrat für Wirtschaftsentwicklung, Marco Galateo, unterbreitet. Was bedeutet dies für Betreiber?
Neue Dreiseilbahn in den Dolomiten: mehr Technik, mehr Kapazität
Die Förderleistung der neuen Seilbahn am Col Rodella in Italien wird mehr als doppelt so hoch sein wie bei der bisherigen Anlage. Zu den technischen Besonderheiten zählen ein automatisches Schmiersystem für die Tragseilführungen an den Stützen sowie eine vollautomatische Waschanlage für die Kabinen im Parksystem. Was noch?
Doppelmayr: Optimiert fahren und garagieren
Die Betriebspraxis hat direkte Auswirkungen auf Energieverbrauch, Personal und den Verschleiß einer Seilbahn. DOPPELMAYR hat nun an zwei Stellschrauben gedreht.
Becorit: Beste Reibwerte für Antrieb und Bremse
Ohne Reibung kein Antrieb. Was wie ein physikalisches Paradoxon klingt, ist bei Seilbahnen eine technische Notwendigkeit. Seit fast einem Jahrhundert sorgt BECORIT mit seinen Treibscheibenfuttern dafür, dass der Antrieb von Förderanlagen und Seilbahnen sicher funktioniert.
33 Seilbahnprofis feiern ihren Lehrabschluss
Kürzlich konnten 28 Seilbahn-Mechatroniker EFZ und fünf Seilbahner EBA ihren erfolgreichen Lehrabschluss auf dem Stoos (SZ) feiern. Nationalrat Heinz Theiler und Berno Stoffel, Direktor von Seilbahnen Schweiz, überreichten die Diplome und würdigten die Leistungen der jungen Berufsleute.
Große Modernisierung in Ischgl: Drei neue Sesselbahnen
Die Silvrettaseilbahn AG investiert 50 Millionen Euro in bessere Infrastruktur: Zwei Anlagen entstehen bereits diesen Sommer. Wie sehen die Projekte im Detail aus?
Seilbahn-Modell braucht dringend Obdach
Ein verzweifelter Hilferuf erreicht die SI Redaktion. Die Fischertechnik-Seilbahn im Maßstab 1:10 verliert sein Obdach und sucht dringend ein neues Zuhause. Das größte und komplexeste Fischertechnik-Modell der Welt steht vor dem Aus - und damit ein Projekt, in das 25 Ehrenamtliche Tausende Arbeitsstunden investiert haben. Kann jemand aus der Branche helfen?
Was haben Seilbahnen und Konfitüre miteinander zu tun?
Was verbindet fruchtige Konfitüre mit schwebenden Seilbahnen? Mehr als man denkt! Wer ein Glas Zuegg in der Hand hält, blickt auf den Ursprung einer außergewöhnlichen Ingenieursgeschichte – denn ohne Marmelade gäbe es vielleicht manche Seilbahn heute nicht. Unser Experte Konstantin Kühner hat recherchiert.
Wie im Chalet: Pfingstegg präsentiert neue Kabinen
Neben dem Design im Alpenstil erwartet die Gäste der Pendelbahn von Grindelwald zur Pfingstegg ein spezieller Fotospot sowie eine Deckenbeleuchtung, die einen Sternenhimmel simuliert.
Neue Gondel und Speicherteich: Forstau und Filzmoos investieren 25 Mio. Euro
Die zwei alten Zweiersessellifte der Fageralmbahn im Pongau gehen in den Ruhestand. Bis zum Start der kommenden Wintersaison soll dort eine neue moderne Infrastruktur entstehen.