SEILBAHNEN URBAN
Seilbahnen und Bergbahnen werden nicht nur im Wintersport genutzt. Sie kommen auch in Städten als Transportmittel für Menschen, Waren und Güter zum Einsatz – so haben wir das SI-Urban Magazin ins Leben gerufen. Hier spezialisieren wir uns auf die verschiedenen Themen, die für diesen Urbanen Bereich relevant sind und sortieren sie in die Kategorien Stadt, Tourismus und Airport ein. In jeder davon erfahren Sie spannende Neuigkeiten zu Technik, Wartung & Service, Sicherheit, Überwachung, Stadt- und Landschaftsplanung und noch viel mehr. Innovationen, neuartige Projekte und optimale Lösungsansätze aus aller Welt sollen zur Überlegung anregen, bei der Ideenfindung helfen und neue Möglichkeiten offenlegen.
Ecodrive: Nachhaltige Innovationen
Die aktuelle Energiekrise und die damit verbundenen Preissteigerungen erhöhen in allen Lebensbereichen den Druck auf zusätzliche Einsparungen. Die beiden Seilbahnhersteller POMA und LEITNER tragen in dieser besonderen Zeit mit zwei umweltfreundlichen technologischen Innovationen zur Erreichung dieser Ziele bei.
Seilbahn in Solothurn möglich
Mit überwältigenden Ergebnissen beim Crowdfunding und der Finanzierung der Machbarkeitsstudie gelangen der geplanten urbanen Seilbahn "Aaregondel" in Solothurn, Schweiz gleich zwei Erfolge.
Elf urbane Seilbahnen für Indien
Die beiden österreichischen Ingenieurbüros SALZMANN & BERNARD GRUPPE haben den Zuschlag für ein urbanes Großprojekt erhalten. Das Investitionsvolumen beträgt 300 Millionen Euro. Ein Leuchtturmprojekt ist bereits gestartet.
Leitfaden für urbane Seilbahnen
Das Deutsche Bundesverkehrsministerium will Planungen und Bau von urbanen Seilbahnen in Deutschland voranbringen. Schwerpunkt ist ein Leitfaden für Kommunen, der nun – Ende November 2022 – veröffentlicht wurde.
Garaventas neue urbane Standseilbahn in Istanbul
Mit der Eröffnung der neuen Standseilbahn Rumeli Hisarüstü-Aşian Füniküler ist eines der wichtigsten Verkehrsprojekte in der Stadt Istanbul abgeschlossen. Die in den öffentlichen Verkehr eingegliederte Standseilbahn verbindet die technische Universität mit dem Bosporus, also Europa mit Asien. Für Istanbul ist das bereits die zweite Seilbahn von GARAVENTA.
TRI-LINE: Neue Lösung für urbane Seilbahn
Mit dem neuen Seilbahnsystem TRI-Line bringt DOPPELMAYR ein wahres Multitalent auf den Markt. Das innovative System kombiniert die Vorzüge des leistungsstarken Dreiseil-Systems mit denen der bewährten Bauteile und Baugruppen der Einseilumlaufbahn D-Line.
Bartholet präsentiert Ropetaxi
Getreu dem Motto „Gemeinsam gestalten wir die Mobilität von Morgen“ präsentierte die BARTHOLET Maschinenbau AG aus Flums an der diesjährigen InnoTrans im Einsatzbereich Seilbahnen die Weltneuheit ROPETAXI, welches mit spezifischen Vorteilen neue Möglichkeiten in der städtischen Verkehrserschließung bietet.
Die CO2-Bilanz am Seil
Was bedeutet nachhaltige Mobilität für urbane Räume? Dieser Frage ging Dr. Jörg Niemann auf dem Kongress Cable Car World nach. Er präsentierte eine Studie über La Paz, in der die nachhaltigste Transportlösung gesucht wurde – mit Blick auf den Lebenszyklus diverser Transportmittel. Die urbane Seilbahn schnitt am besten ab.
Prag: Design für urbane Seilbahn steht fest
Die Stadt Prag hat den Gewinner des Architekturwettbewerbs zur geplanten Seilbahn bekannt gegeben: Das Architekturbüro William Matthews Associates, das bereits in London Erfahrungen mit einer urbanen Seilbahn machte, darf Stationen und Stützen gestalten.
Mexiko-Stadt bekommt dritte Seilbahn
Zwei urbane Seilbahnen gibt es bereits, nun kommt eine weitere hinzu. Der Seilbahnhersteller DOPPELMAYR errichtet in Mexiko-Stadt die „Cablebús Línea 3“. Sie wird die Stadtteile Los Pinos und Vasco de Quiroga auf einer Strecke von 5,42 Kilometern miteinander verbinden.
Schutz für das urbane Seilbahnseil
„Cable Protect“ nennt sich das Produkt des Schmierstoffherstellers MOTOREX für urbane Seilbahnseile. Denn der Schutz dieser wichtigen Komponente ist die Voraussetzung für eine lange Lebensdauer des Seils und für eine hohe Verfügbarkeit der gesamten Anlage.
Das Seil als wichtigste Komponente im urbanen Raum
Das Seil ist wortwörtlich eines der entscheidenden Bauteile einer Seilbahn. Als Seil-Lieferant für zahlreiche urbane Anlagen hat der Schweizer Hersteller FATZER wichtige Erfahrungen sammeln können – und bereits Lösungen für gängige Herausforderungen entwickelt.