Manila treibt Seilbahnpläne voran
Das philippinische Department of Transportation (DOTr) hat bekannt gegeben, dass das erste Seilbahnsystem des Landes bis 2028 fertiggestellt werden könnte. Demnach soll in der Hauptstadt Manila das "Antipolo Cable Car Project" die Taytay Station der Metro Rail Transit Line 4 (MRT-4) mit Antipolo City verbinden.
Kaum Employer Branding
Wie gewinnt und hält der alpine Tourismus junge Mitarbeiter? Indem die Branche ihnen zeigt, warum sie relevant und attraktiv ist, so Yannick Blättler von der Agentur Neoviso. Doch viele Unternehmen würden Employer Branding zu sehr vernachlässigen – mit fatalen Folgen.
Der abstoßende Skischuh
Die Skisport- und Seilbahnbranche gilt nicht von ungefähr als sehr innovativ. Neben etablierten Playern sorgen regelmäßig Newcomer und Visionäre für Aufsehen. Heute stellen wir die Magnet-Technologie für Skitourengeher vor.
Vom Mitläufer zur Cash-Cow: Unterschätztes Seilbahn-Wandern
Wandern boomt. Wie kann die Seilbahnwirtschaft davon noch mehr profitieren? Auch für Wanderer gilt: Sehnsuchtsargumente und Angebote sind plakativ und klug darzustellen.
Wie stehen Österreicher zu Windrädern in den Alpen?
Wind- und Wasserkraft sind bekanntlich emotional geladene Themen. Skigebiete, die in erneuerbare Energien investieren wollen, müssen daher auch die Stimmung in der Bevölkerung berücksichtigen. Eine neue Studie liefert dazu Antworten.
Wertschöpfung: Potential der Zukunft
Wie wählen Gäste ihr Skigebiet aus? Wie loyal sind sie? Und welche Rolle spielt der Preis? Zu diesen und weiteren Fragen gibt eine neue Studie der Agentur P8 Business Strategy Auskunft.