Destination Paznaun forciert das E-Bike
Ein innovatives E-Bike Riding Center mit Messstationen zur Analyse der Fahrtechnik, ein neuer Biketrailpark in Galtür und zwei neue Trails in der Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun – das Paznaun startet für Mountainbiker mit spannenden News in den Sommer 2024.
Biel: Mit der Seilbahn zum Vorreiter?
Urbane Seilbahnen eröffnen neue Perspektiven und entlasten den Verkehr – das ist auch die Vision „Zeropolis“ für die Stadt Biel (Schweiz). Sie soll das Zentrum entlasten, den See und die Stadt anbinden sowie Begegnungsräume schaffen.
Ist Schweben das neue Skifahren?
In vielen Wintersport-Destinationen könnte Skifahren schon bald Schnee von gestern sein. Günther Aloys hat mit seinem WORKSHOP ISCHGL eine Institution ins Leben gerufen, die alternative Konzepte zum klassischen Skitourismus ausarbeitet. Das jüngste Ergebnis der Arbeit in der Innovationsschmiede ist Slope Gliding. Statt der Abfahrt auf Skiern schwebt man hier mit einem kleinen Ballon talwärts.
Seilbahn auf den Puflatsch gestoppt
Das Verwaltungsgericht Bozen hat die geplante Verlängerung der Marinzen Seilbahn bis auf den Puflatsch und damit auf die Seiser Alm gestoppt. Die Kläger um den Dachverband für Natur- und Umweltschutz und Alpenverein Südtirol rechnen jedoch mit einer Anfechtung seitens der Investoren, denn im Herbst sollen die Bagger rollen.
Urbane Seilbahn für Genua
Die Hafenstadt Genua, Italien, plant den Bau einer Seilbahn. Das Projekt ist mit einer Strecke von etwa 2,2 Kilometern und drei Stationen vorgesehen.
Neue Pendelbahn für Tschechien
Die neue Seilbahn auf den Jeschken (Tschechien) soll als besonders windstabile Pendelbahn an zwei Tragseilen realisiert werden. Das hat der Stadtrat von Liberec entschieden. Bei der Vorgängerbahn war das Zugseil gerissen - mit tödlichen Folgen.