Standseilbahn am „Zuckerhut“ modernisiert
Der bekannte Monte San Salvatore in Lugano erfuhr eine bedeutende Veränderung: Die Modernisierung der traditionellen, seit über einem Jahrhundert bestehenden, einspurigen Standseilbahn.
Seilbahn „Cradle“ wird geprüft
Per Gondel von Simmental ins Wallis: Das ist der Traum der beiden Schweizer Tourismusregionen Crans-Montana und Adelboden-Lenk. Von ihrer beider Namen abgeleitet, forcieren die Akteure die Seilbahn "Cradle" über die Plaine-Morte nun mit einer Machbarkeitstudie. Die Details.
Neuseeland: Zehn urbane Seilbahnen vorgeschlagen
Zusammen mit dem Verkehrsplaner Abley hat Seilbahnhersteller DOPPELMAYR New Zealand strategische Analysen für Seilbahnen durchgeführt. Aus 20 möglichen Seilbahnvarianten wurden zehn Linien identifiziert, die bevorzugt zu verfolgen sind.
Wie wird der Dachstein noch attraktiver?
Der Dachstein ist nach dem Um- und Neubau der Bergstation mehr denn je Musterbeispiel dafür, wie imposante Natur durch kluge Inszenierung mitreißend erlebbar wird. Geschäftsführer Georg Bliem spricht im SI Interview über das Großprojekt, das Ende Mai 2024 fertig wird.
Sound Branding: Das Marketing-Stiefkind
Die Destination hören: Das gelingt mit Sound Branding. Über die Dos, Don´ts und das „Warum“ von akustischem Marketing spricht Andi Wilding von Sound Brands Vienna im SI Interview. Mit dabei: Ein Beispiel von Ski amadé!
Skigebiets-Ehe in Tirol?
Geplant ist der Zusammenschluss von Axamer Lizum und Muttereralm schon lange: Jetzt wird es konkreter. Die Landesumweltanwaltschaft Tirol hält das Projekt für unbedenklich. Die Details.