Wird die Liberec-Seilbahn neu gebaut?
Nach dem tödlichen Kabinenabsturz vom Oktober bleibt die Anlage auf dem Jeschken (Jested) für mindestens drei Jahre außer Betrieb. Nun ist sogar ein Neubau im Gespräch.
Verhalten ändern – Wie bewegen wir Menschen zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel?
Die schönste Seilbahn, der beste Bus und die tollste Tram sind nur dann sinnvoll, wenn sie von den Menschen auch angenommen werden. Doch wie können Politik und Verkehrsexperten die Bevölkerung dazu bewegen, vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen? Dazu einige Einschätzungen von den Salzburger Verkehrstagen aus der Sicht von Wissenschaft, Verkehrsbetrieben und Ticketanbietern.
Große Pläne am Fichtelberg
Das Skigebiet in Oberwiesenthal soll bald zukunftsfähig ausgebaut werden. Ein neuer Liftbetreiber und ein neuer Bürgermeister bringen frischen Wind auf das Dach Sachsens.
Seilbahnen klagen wohl erfolgreich auf Entschädigung
Österreichische Skigebiete dürften eine Entschädigung wegen Betriebsschließungen im Frühjahr 2020 bekommen. Der Verfassungsgerichtshof hob eine entsprechende Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts Salzburg auf.
Schweizer Skigebiete starten erfolgreich
Nachdem die Wintersaison im Dezember 2020 mit einem Minus von 15 Prozent bei den Ersteintritten gestartet war, begann die Wintersaison 2021/22 deutlich positiver.
Erfolg mit grünen Bilanzen
Das Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal ist ein Vorreiter in nachhaltiger Betriebsführung. In den 80er Jahren war es eines der ersten Ökohotels weltweit, aktuell wirtschaftet es klimaneutral. Auch die ökonomischen Zahlen stimmen. Wie gelingt das? Inhaberin Magdalena Kessler gibt Einblicke.