24 Millionen Euro für den Ochsenkopf
Die Seilbahnen am Ochsenkopf werden neu gebaut. Die Talstationen der Seilbahn Nord in Bischofsgrün und die Seilbahn Süd in Fleckl werden neu errichtet, ebenso die gemeinsame Bergstation. Das hat der Zweckverband beschlossen.
Weniger Schnee
Die erste alpenweite Analyse von Schneedaten zeigt, dass Schneehöhen und Schneebedeckung nicht überall im gleichen Masse zurückgegangen sind, sondern große regionale Unterschiede auftreten.
So geht es Österreichs Hotellerie
Das BDO Branchenbarometer zeigt ein aktuelles Stimmungsbild der Branche in Österreich.
Interview: ,,Der Leidensdruck ist zu gering!“
Ueli Stückelberger, Direktor des Schweizer Verbands öffentlicher Verkehr (VÖV), spricht im SI Urban-Interview über das unterschiedliche Potential urbaner und ländlicher Seilbahnen in seinem Land und wie er zu konkreten Projekten steht.
Barrierefrei: Seilbahnen für alle
Weltweit gibt es mehr als eine Milliarde Menschen mit Behinderungen. Das sind über 15 Prozent der gesamten Erdbevölkerung. Eine Zahl, die mit dem demografischen Wandel weiter steigen dürfte. Umso wichtiger sind barrierefreie Verkehrsmittel. Seilbahnen können hier eine Rolle spielen, wenn gewisse Aspekte beachtet werden. SI hat dazu mit Frank Lackner gesprochen, Vorstandsmitglied der Internationalen Initiative für Rollstuhlfahrerinteressen INTERROLLI.
Drei Südtiroler Seilbahnen in neuer Hand
Seilbahn, Trambahn und Standseilbahn: Die öffentliche Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) übernimmt die Führung der drei Anlagen am Ritten und auf die Mendel. Damit verliert die private SAD Nahverkehrs AG weiteres Terrain im ÖPNV.