Der Um- und Durchsetzer
Sieben Fragen an Jack Falkner, CEO der Bergbahnen Sölden - und sieben Antworten auf persönlicher Ebene!
Jetzt neu: Die SI Liebesbörse
Die Liebe zu den Bergen, die Leidenschaft für Seilbahnen, die Zuneigung zum alpinen Tourismus: Menschen aus der Branche verbindet vieles. Mit der neuen SI Liebesbörse wollen wir potentielle Paare zusammenbringen. Lassen Sie sich verkuppeln!
Der Berg als Marke
Wenn es um Marken geht, sollte man vor allem im Blick behalten, dass nicht das Produkt, sondern die Idee dahinter gekauft wird. Was also braucht die Marke Berg, um ihn attraktiv zu machen? Experte Christoph Engl gibt Antworten.
Der „grüne“ Berg
Wie kann ein Skigebiet umweltgerecht und umweltschonend betrieben werden? Dieser Frage geht der Geologe und Hydrologe Gunther Suette nach. Zusammen mit drei Ausschüssen hat er konkrete Empfehlungen erarbeitet, wie der "grüne" Berg im Seilbahneralltag funktionieren kann.
Hybrid-Lösung für urbane Seilbahnen
Bereits in den vergangenen Jahren entwickelten sich Seilbahnen zu einem fixen Bestandteil moderner urbaner Verkehrslösungen. Mit dem Prototyp von ConnX geht der Südtiroler Hersteller LEITNER einen markanten Schritt weiter und sorgt mit einer „Hybrid-Lösung“ für große Flexibilität bei der Weiterentwicklung öffentlicher Verkehrsmittel.
Wording statt Bashing
Das "Tourismusbashing" mancher Ökologen ist ernster zu nehmen als es die Branche wahrhaben will. Forscher Peter Zellmann plädiert für ein "Tourismuswording" aller Beteiligten. Die Akteure müssen bei den wichtigsten Grundlagen, Argumenten und Maßnahmen mit einer Stimme sprechen.