Nachhaltigkeit – Schritt für Schritt zur Klimaneutralität
Immer häufiger verkünden alpine Skigebiete ihre Umstellung zum klimaneutralen Betrieb. Doch was ist das eigentlich? Und welche Schritte können auch mit geringen Investitionen durchgeführt werden?
Erfolgreiche Erweiterung am Schilthorn
Am Schilthorn wird nicht nur vor Ort, sondern auch online modernisiert. Das Projekt Schilthornbahn 20XX inkludiert daher auch die Neukonzeption des Online-Gutscheinverkaufs.
Markenwert steigern
Die Marke bekannter machen – das wollen alpine Destinationen mit Social Media. Doch wie können Touristiker ihre Marken auch in anderen Dimensionen verbessern? Die deutsche Expertin Theresa Schmidt gibt Antworten.
Leitner – Erste 8er-Sesselbahn Neuseelands geht in Betrieb
Mit der neuen Bahn auf den Mount Hutt realisiert LEITNER ein Prestigeprojekt.
Nachhaltigkeit greifbar darstellen
Gäste erwarten nachhaltiges Agieren, meist ohne konkrete Vorstellungen davon, wie ökologisch Seilbahnunternehmen heute bereits arbeiten. Daher ist plakatives Darstellen gefragt!
Salzmann – Nachhaltig sein – in Gastein
Ökonomisch und ökologisch nachhaltig wirtschaften: Das wollen die Gasteiner Bergbahnen. Sie setzen daher auf Variantenstudien und Risikoanalysen der SALZMANN Ingenieure.