Doppelmayr Gruppe: Auro erobert den Alpenraum
Ob bei Kabinen-, Sessel- oder Pendelbahnen – der autonome Betrieb AURO von DOPPELMAYR fasst in der Branche immer mehr Fuß. Praxiserfahrungen lieferte ein Vortrag auf der VTK-Tagung.
Interalpin 2025: Innovationen und Zukunftsthemen
Die Vorbereitungen zur INTERALPIN 2025 laufen: Vom 6. bis 9. Mai wird Innsbruck zur Drehscheibe der Alpintechnik- und Seilbahnbranche. Erstmals im Fokus: „City Cable Car Solutions“ und der neue Naturgefahren-Kongress.
Werner Hanselitsch: Visionär, Teamplayer und postmoderner Philosoph
Der langjährige Geschäftsführer der Bergbahnen Obergurgl spricht im Interview mit der SI über nachhaltige Entwicklungen, die Zukunft des Tourismus und die Bedeutung des BergNetzWerk als Plattform für Zusammenarbeit zwischen Menschen aus Industrie, Tourismus und Bergbahnbetrieben.
Das Fahrerprofil richtig einrichten
Tipps & Tricks für´n Bully: Die Lenkung Ihres PistenBully reagiert zu aggressiv für Ihren Geschmack? Oder schwenkt Ihnen der Geräteträger seitlich zu langsam aus? Dann wird es Zeit, Ihr Fahrerprofil individuell auf Ihre Bedürfnisse einzustellen!
Kanton Uri: Der Cluster wächst weiter
Der Kanton Uri ist ein zentraler Wirtschaftsraum für die Alpintechnik. Mit elf zusätzlichen Unternehmen im Cluster werden die Kompetenzen weiter ausgebaut.
Klenkhart & Partner: Schmelzwasser-Recycling in St. Moritz
KLENKHART & PARTNER planen seit vielen Jahren für die Engadin St. Moritz Mountains. So entwarfen die Ingenieure für die Skiweltmeisterschaft 2017 ein Infrastruktur-Konzept, das auch den Bau des Naturspeichersees Lej Alv beinhaltete. Jetzt soll ein zweiter Speichersee entstehen.