Innovative Ideen aus dem PIZ Zukunftslabor
Das PIZ Montafon agiert als Schutzraum für nachhaltige Projekte in der Tourismusregion Montafon. Es bietet eine Plattform für alle zukunftsorientierten Ideen. Die SI hat mit Svea Jahn und Heidrun Stoiser über aktuelle Projekte und Wünsche für das Zukunftslabor gesprochen.
Imagewerbung bringt nichts!
Wie treffen Menschen ihre Reiseentscheidungen? Laut Tourismusforscher Pietro Beritelli nach ihren Freunden, Verwandten und Events. Imagewerbung spielt demnach keine Rolle. Über Irrtümer der Branche und Erkenntnisse aus der Wissenschaft.
Joystick und Armrest ergonomisch einstellen
Tipps und Tricks für´n Bully: In einem PistenBully haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, den Arbeitsplatz ergonomisch einzustellen. Wichtig ist dabei u.a. die Position von Joystick und Armrest.
Wie schwer ist ein Drahseil?
Die Antwort darauf weiss unser Experte Konstantin Kühner: Ein Stahlwürfel mit zehn Zentimeter Kantenlänge wiegt ca. 7,85 kg. Um die Masse eines Bergbahn-Förderseils zu bestimmen, muss man also fast nur noch wissen, wieviel Volumen an Stahldraht darin enthalten ist. Die Fasereinlage und das Schmiermittel kommen als kleiner Anteil hinzu.
Die hüpfende Seilbahn-Software
Nichts geringeres als eine Simulationssoftware für komplexe urbane Seilbahnen haben zwei deutsche IT-Studenten entwickelt. „CableHopper“ nennt sich das innovative Konzept. Eine Idee mit großer Zukunft?
Umfrage zum Urlaubsgeld der Österreicher
Wofür geben die Österreicher ihr Urlaubsgeld aus? Wirklich für Ferien am Meer oder Freizeit in den Bergen? Eine neue Studie ergibt ernüchternde Erkenntnisse für die Tourismusbranche, wobei alpine Destinationen einen entscheidenden Vorteil haben.