Wie wird das größte Skigebiet Zentralasiens? SI-Interview mit dem Resortchef
Kirgisistan baut das größte Ganzjahres-Skigebiet Zentralasiens. Das „Ala-Too Resort“ soll 250 Kilometer Pisten bieten, allein im Bereich Jyrgalan sind über 20 Kilometer Seilbahnen geplant. Die ersten Gäste werden bereits im nächsten Jahr erwartet. SI hat erfahren, welche besonderen Highlights das Resort künftig bieten wird.
VTK in Bulle: Probleme richtig angehen
Technische Leiter, die die Branche verlassen, und junge Seilbahner, die nicht einsteigen wollen – das sind nur einige der Themen, die an der VTK-Tagung in Bulle (Kanton Freiburg) diskutiert wurden. 430 Teilnehmer und 59 Aussteller fanden den Weg zum inputstarken Netzwerk-Event.
Umweltverbände: Mehr Strenge bei Skigebieten
In Bayern sprechen sich Naturschützer gegen Fördermittel für Schneekanonen und den Ausbau von Parkplätzen aus. Welche weiteren Punkte wollen sie noch verschärft sehen?
Netze für Stationen: Kunstfaser oder Edelstahl?
An Seilbahnstationen müssen an den Ausfahrten oft Absturzsicherungsnetze installiert werden. Welche Netztypen gibt es, was sind ihre Eigenschaften und wie sehen die Prüfverfahren aus?
50 Millionen Franken für Infrastruktur in Laax
Die Gemeinden Flims, Laax und Falera sollen die touristische Infrastruktur der Weissen Arena Bergbahnen AG vor einem möglichen Verkauf schützen und für 50 Millionen Franken übernehmen. Die Seilbahnen, Bergrestaurants, Betriebsgebäude und Lawinenschutzanlagen sollen dann von der Weisse Arena Bergbahnen AG gepachtet und weiter betrieben werden. So der Plan, jetzt entscheidet das Stimmvolk.
Seilbahn-Updates in den USA
Nordamerika erhält in dieser Saison 58 neue Seilbahnen in 40 Skigebieten, laut dem Portal skiresort.info. Damit liegt die Region weltweit an zweiter Stelle bei geplanten Neubauten, nach Europa. Über die bemerkenswertesten Projekte und die dahinterstehenden Strategien.
 
	
		 
	
		 
	
		 
	
		 
	
		