Infrastrukturprojekte in Kansas City
In Kansas City werden derzeit verschiedenste Infrastrukturprojekte diskutiert. Von einer Stadtbahn zum Stadion bis hin zu einer urbanen Seilbahn. Je nach befragtem Vertreter ist einem anderen Projekt der Vortritt zu lassen. Einem hochrangigen Regierungsbeamten in Wyandotte County liegt dabei vor allem das seilgezogene Transportsystem am Herzen.
Bus oder (Seil-)Bahn? Wie findet man das richtige System?
Prognosen aus aller Welt kündigen die sogenannte Urbanisierungswelle an. Bis 2050 sollen demnach ungefähr sechs Milliarden Menschen (ca. zwei Drittel der Weltbevölkerung) in Städten wohnen. Dieses rasante Wachstum bedeutet eine Herkulesaufgabe für die Infrastrukturentwicklung der Städte.
„Die Machbarkeitstudie kommt oft zu früh!“
Seilbahnplaner Stephan Salzmann beschreibt im SI Interview den Musterprozess von der Idee einer urbanen Seilbahn bis zur deren Umsetzung. Denn oft werden Projekte durch falsches Vorgehen vorzeitig abgestochen.
Nachhaltigkeit – Seilbahnen haben mehrere Leben
Nach im Schnitt 30 Jahren sind Seilbahnen am Ende ihrer Betriebsdauer, gewisse Komponenten, etwa Seile, sind sogar deutlich früher ablegereif. Teilweise zwingen rechtliche Vorgaben Anlagen bereits nach zwanzig Jahren zum Abbau. Gut, dass Seilbahnen mehrere Leben haben.
Edmonton – Seilbahn für Bewohner und Touristen
Eine Seilbahn, die das Straßennetz entlastet, Pendlern hilft, die Innenstadt belebt, Touristen anlockt und die indigene Kultur würdigt – das ist der Anspruch der Prairie Sky Gondola in Edmonton. Das Projekt ist weit fortgeschritten, 2025 soll die Seilbahn stehen.
Neues zur BUGA Seilbahn
Der Planfeststellungsbeschluss zum Bau und Rückbau der Seilbahnanlage für die BUGA 23 ist Ende Januar 2022 ergangen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe als Genehmigungsbehörde hat den Bescheid übermittelt.