SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Colombo-Wartungsplattform stößt weiter auf große Resonanz
Die Wartungsplattformen für Seilbahnen von COLOMBO sind stark nachgefragt: Die Liste an Bergbahnen in Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz wird immer länger. Denn die Zeitersparnis bei der Revision von Rollenbatterien ist enorm, zudem werden Heliflüge gespart.
Doppelmayr: Prestigeprojekt in Colorado
D-Line, Direct Drive und Bike Cab – derzeit entsteht in Idaho Springs, Colorado (USA), ein Leuchtturmprojekt für den Seilbahnhersteller DOPPELMAYR. Die 10er-Gondelbahn Mighty Argo Cable Car soll die alte Goldminenstadt zur Touristenattraktion machen, so Gründerin Mary Jane Loevlie.
Die Allianz der Willigen
Acht führende Skigebiete – von Neuseeland über Österreich bis Norwegen – haben die Global Sustainability Ski Alliance gegründet – die erste Initiative ihrer Art in der Skiindustrie. Andreas Dorfmann von Kronplatz und Henrik Volpert von Oberstdorf Kleinwalsertal, nehmen im Podcast Stellung zur neuen Allianz: Was sind deren Ziele und Wege? Und welche Unternehmen sind daran beteiligt?
Die Saison-Highlights der ALPIN CARD
Neue Bahnen, ein Kinderrestaurant und der Epic Pass: Die Skigebiete des ALPIN CARD-Ticketverbunds starten in die Wintersaison 2025/26 mit zahlreichen Neuerungen, die den Komfort der Gäste erhöhen sollen. Welche Highlights erwarten Skifahrer und welche Herausforderungen stehen die Seilbahnbetreiber bei der Umsetzung ihrer Projekte bevor?
IBS Scherer: Effizient, sicher und ökologisch reinigen
Kennzeichnungsfrei, biologisch, effektiv: Mit den Branchenlösungen von IBS Scherer reinigen Skigebiete ihre Seilbahnteile, Kabinen, Sessel oder Pistenraupen günstig und umweltfreundlich. Bestes Beispiel ist Kitzbühel, dort sorgen IBS Produkte für mehr Arbeitsschutz in der Werkstatt.
Benefits-Tool: Kunden begeistern und binden
Mit dem neuen Benefits-Tool bringt starjack die nächste Stufe des digitalen Ticketvertriebs in die Branche. Bergbahnen können Marketingaktionen gezielt, digital und in Echtzeit umsetzen – ein entscheidender Mehrwert, um Gäste zu begeistern und Partner einzubinden.
TechnoAlpin: Neue Schnee- und Wetterprognosen
Der Beschneiungspezialist TECHNOALPIN präsentiert seine innovativen Vorhersagesysteme von Schnee und Wetter. Sie erleichtern die Planung und den Ressourceneinsatz in Skigebieten.
Future Trail Summit: Wegbereiter für den Bikepark-Tourismus von morgen
Bikeparks und Trails gewinnen für Bergbahnen immer mehr an Bedeutung. Sie sichern die Angebot und Auslastung in der Nebensaison. Doch wie gelingt der Einstieg in diese boomende Branche? Antworten gibt der Future Trail Summit vom 4. bis 6. November 2025 in Rechnitz.
MOTOREX: HYDRAULIKÖL FÜR HÖCHSTE SICHERHEIT WELTWEIT
Seit über zwei Jahrzehnten vertraut GARAVENTA als führendes Unternehmen im Seilbahnbau auf die Hochleistungs-Hydraulikflüssigkeiten von MOTOREX. Diese sorgen für maximale Betriebssicherheit – bei Schnee, Eis, Hitze oder Feuchtigkeit.
Hans Hall: Klimaschutz mit Ketten
Gesetze, Banken, Stakeholder – der Druck auf Skigebiete, eine Klimabilanz zu erstellen, steigt. HANS HALL setzt auf zahlreiche Maßnahmen für einen kleinen CO2 -Abdruck, etwa die Kettenmiete.
ProAcademy jetzt mit SnowSat
Das aktuelle Programm der ProAcademy 2025/26 bietet wie gewohnt eine Vielfalt an Kursen, mit denen sowohl Techniker als auch Fahrer ihr Know-how erweitern können. Neu im Programm: Eine Vielzahl an SnowSat -Schulungen für Einsteiger und angehende Profis.
Narvik investiert kräftig für die Ski-WM
Seilbahnen, Beschneiungssystem und Pistengeräte: Das Skigebiet Narvikfjellet Allmenn AS investiert über 53 Millionen Euro in seine Infrastruktur. Anlass ist die Ski WM 2029 in Narvik. Zudem haben die Verantwortlichen zehn Säulen formuliert, die das Event prägen sollen.