SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Hoffnung für Südtiroler Skigebiet
Am Vigiljoch oberhalb von Lana könnte es in der kommenden Wintersaison vielleicht doch noch eine Möglichkeit zum Skifahren geben. Ein kleiner Hoffnungsschimmer ist erkennbar, allerdings werden nicht alle Anlagen des Südtiroler Skigebiets erhalten bleiben können.
Studie: Wie nachhaltig sind österreichische Bergbahnen?
Nachhaltigkeit sollte in den österreichischen Bergsommer-Destinationen längst mehr als ein Schlagwort sein. Zeigt sich das in der aktuellen Erhebung unter den Mitgliedern der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen" (BÖSB)? 59 von 82 zertifizierten Seilbahnunternehmen haben daran teilgenommen und geben ein klares Bild ab.
Gemeinden wollen „Weisse Arena“ kaufen
In Graubünden wächst die Sorge vor ausländischen Investoren in Bergbahnen und Skigebiete. Die Gemeinden Flims, Laax und Falera ergreifen nun die Initiative. Sie möchten die Weisse Arena erwerben, bevor ein internationaler Großinvestor zuschlägt. Bereits im Oktober entscheidet das Volk über dieses Vorhaben.
HTI expandiert in die USA: HKD Snowmakers wird Teil der Gruppe
HKD Snowmakers zählt in den USA und Kanada zu den Marktführern im Bereich der Beschneiungssysteme und wird nun Teil der HTI Gruppe. Zuletzt erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 60 Millionen US-Dollar und beschäftigt derzeit etwa 80 Mitarbeitende. Was erwarten die Firmen von der Zusammenarbeit?
Für Tourismus und Arbeitsplätze: Almtaler fordern Dialog mit Land OÖ
Die Fördergenossenschaft Lebenswertes Almtal möchte mit den Politikern über eine mögliche Eingliederung der Almtal-Bergbahnen in die OÖ Seilbahnholding sprechen. Bisher gelingt die Kommunikation noch nicht.
Sommerbilanz der Schweizer Bergbahnen: mehr Gäste als im Vorjahr
Mit dem Ende des Ferienmonats August ziehen die Schweizer Bergbahnen ein Zwischenfazit: Der Sommer brachte vier Prozent mehr Gäste als im Vorjahr und sogar 20 Prozent über dem 5-Jahres-Durchschnitt. Welche Destinationen verzeichneten den größten Zuwachs?
Arcon in Andermatt: Pionierarbeit im Personalmanagement
Gemeinsam mit ARCON und ABACUS hat die Andermatt-Sedrun Sport AG ein Pionierprojekt umgesetzt: Ziel war es, die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes digital, effizient und revisionssicher abzubilden – und dabei die branchenspezifischen Besonderheiten zu berücksichtigen. Mit Erfolg
Bahn-Varianten: Hilfsmittel schafft Rechtssicherheit
Mit dem neuen Hilfsmittel „Variantennachweis bei Seilbahnprojekten“ wird die Variantenwahl von Seilbahnprojekten künftig fundierter, nachvollziehbarer und rechtssicherer. Die Branche reagiert damit auf den Entscheid des Bundesgerichtes im Fall der „Signalbahn“ in St. Moritz.
Garaventa: Umbau am laufenden Band
Der Retrofit von Seilbahnen boomt – und der Seilbahnhersteller GARAVENTA hat großen Anteil daran. Woran liegt das? Und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Ueli Sutter, Projektleiter Verkauf bei GARAVENTA, gibt Antworten anhand aktueller Projekte in der Schweiz
Stand-Seilbahn verunglückt: 15 Tote in Lissabon
In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ist die beliebte Touristenattraktion, die Standseilbahn „Elevador da Glória“, entgleist. Bei dem Unglück kamen zahlreiche Menschen ums Leben, viele weitere wurden verletzt. Was über die Tragödie bislang bekannt ist.
Wenn Sekunden zählen: Wie AlpinLog Seilbahnbetreiber im Notfall unterstützt
Seilbahnbetreiber stehen vor der Herausforderung, Notfälle effizient zu managen, alle Beteiligten zu informieren und gleichzeitig lückenlose Dokumentationen zu liefern. AlpinLog bietet dafür eine digitale Lösung: von der sofortigen Alarmierung über die gezielte Einsatzsteuerung bis zur verlässlichen Datenbasis für Analysen und Nachweise gegenüber Behörden, Versicherungen und Partnern. Doch wie genau funktioniert die Software?
Schweiz: Die Lage der Branche
Wie stehen die Schweizer Bergbahnen wirtschaftlich da? Welche Trends – von Ski-Abos bis zu internationalen Märkten – lassen sich erkennen? Und wo hat die Branche Nachholbedarf? Berno Stoffel, Direktor Seilbahnen Schweiz, schätzt im SI Interview die Lage für uns ein.