BESCHNEIUNG & PISTENPFLEGE
Schneemanagement, Präparieren & Shapen, Schneefahrzeuge & Winterdienst , Kanonen & Lanzen, Pumpen & Speicherteiche, Kompressoren & Schneileitungen Pistenraupe, Beschneiung, Renaturierung & Umweltschutz und mehr. Entdecken Sie die Top Themen bei Seilbahnen International.
Hochlagen: Begrünen im Spätherbst
Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend für den Erfolg der Wiederbegrünung. Christian Tamegger von KÄRNTNER SAATBAU weiß worauf es ankommt, um vor der Saison Saatgut gut auszubringen.
Drei Jahre KFX im Härtetest
Seit drei Wintern setzt das Skigebiet Imbergbahn und die Skiarena Steibis im Allgäu auf das KFX Schnellwechselsystem. Im Alltagseinsatz hat sich das System als robuste, zeitsparende und wirtschaftlich sinnvolle Lösung erwiesen – mit hoher Akzeptanz unter den Fahrern.
Prinoth Leitwolf: Höchstleisung für erstklassige Pisten & Co
Mit der aktuellen Generation bietet Prinoth mehr Effizienz in kürzerer Zeit, höchste Robustheit und Präzision für den professionellen Pisten- und Loipenbau. Doch worin liegen die technischen Stärken des Leitwolf und welche Einsatzmöglichkeiten bietet er?
Peakr: Lawinenwarnung neu definiert
Immer unberechenbarere Lawinenrisken stoßen auf klassische Schutzmaßnahmen, die finanziell und technisch an ihre Grenzen stoßen. Genau an diesem Punkt setzt das Lawinenwarnsystem peakr von BLADESCAPE in Zusammenarbeit mit A1 an – und schafft Maßstäbe in der Lawinensicherheit.
15 neue PistenBully 600 für Catedral Alta Patagonia
Manche Erfolge sind mehr als nur Zahlen – sie erzählen eine Geschichte. So auch beim jüngsten Auftrag in Argentinien: Gemeinsam mit seinem langjährigen Vertreter PistenBully Argentina hat KÄSSBOHRER den größten Vertrag auf der Südhalbkugel abgeschlossen.
TechnoAlpin sichert sich zentrale Olympia-Projekte
TECHNOALPIN darf zentrale Beschneiungsprojekte für die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 umsetzen. Die Details.
Alpine Innovationen: Smarte Lösungen für Skigebiete
Die Optimierung der Geräuschquellen, Innovationen bei autonomen Seilbahnen, Drohnen für die Beschneiung und vieles mehr – in diesem Jahr präsentierten Unternehmen aus dem Alpenraum zahlreiche technologische Highlights, die die Zukunft der Skigebiete weltweit prägen könnten. Hier sind einige besonders interessante Projekte.
TechnoAlpin: Neue Schnee- und Wetterprognosen
Der Beschneiungspezialist TECHNOALPIN präsentiert seine innovativen Vorhersagesysteme von Schnee und Wetter. Sie erleichtern die Planung und den Ressourceneinsatz in Skigebieten.
Hans Hall: Klimaschutz mit Ketten
Gesetze, Banken, Stakeholder – der Druck auf Skigebiete, eine Klimabilanz zu erstellen, steigt. HANS HALL setzt auf zahlreiche Maßnahmen für einen kleinen CO2 -Abdruck, etwa die Kettenmiete.
ProAcademy jetzt mit SnowSat
Das aktuelle Programm der ProAcademy 2025/26 bietet wie gewohnt eine Vielfalt an Kursen, mit denen sowohl Techniker als auch Fahrer ihr Know-how erweitern können. Neu im Programm: Eine Vielzahl an SnowSat -Schulungen für Einsteiger und angehende Profis.
Narvik investiert kräftig für die Ski-WM
Seilbahnen, Beschneiungssystem und Pistengeräte: Das Skigebiet Narvikfjellet Allmenn AS investiert über 53 Millionen Euro in seine Infrastruktur. Anlass ist die Ski WM 2029 in Narvik. Zudem haben die Verantwortlichen zehn Säulen formuliert, die das Event prägen sollen.
Umweltverbände: Mehr Strenge bei Skigebieten
In Bayern sprechen sich Naturschützer gegen Fördermittel für Schneekanonen und den Ausbau von Parkplätzen aus. Welche weiteren Punkte wollen sie noch verschärft sehen?

 
	
		 
	
		 
	
		 
	
		 
	
		 
	
		 
	
		 
	
		 
	
		 
	
		 
	
		