Seilbahn-Eröffnung bereits Ende April
2017 stellte man sich in Yokohama die Frage wie man das Transportsystem der Stadt verbessern könnte. Dabei wurden verschiedene Ideen genau betrachtet. Am Ende setzte sich die urbane Seilbahn durch.
Nationaler Leitfaden soll Seilbahnbau erleichtern
Das deutsche Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat das Stuttgarter Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE gemeinsam mit dem Verkehrswissenschaftlichen Institut Stuttgart GmbH (VWI) beauftragt, eine Studie über die „stadt- und verkehrsplanerische Integration urbaner Seilbahnprojekte“ zu erarbeiten. Ergebnis soll ein Leitfaden für die „Realisierung von Seilbahnen als Bestandteil des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV)“ sein, der in zwei Jahren vorliegen soll.
Tourismus NEXT
53 führende Touristiker aus Tirol und Südtirol sind anonym der Meinung, dass die Branche nicht so weitermachen darf. Im Buch „Tourismus NEXT“ schildert Daniel Egger eine ehrliche, kritische und anonymisierte Zusammenfassung der Gespräche.
ecoKitz Ideenwettbewerb
Die Destination KitzSki forciert die Umsetzung von Maßnahmen, um die Nachhaltigkeit zu steigern. Deshalb wurde hausintern der ecoKitz Ideenwettbewerb ins Leben gerufen. Und die Mitarbeiter haben geliefert.
Ausfall der Wintersaison
Die Wintersaison konnte im Alpenraum Großteils kaum stattfinden. Eine Studie von Vitalpin zeigt nun, wie der Ausfall das Wirtschaftssystem ins Wanken bringt.
Taktvoll ist der Achensee
Social Media als Vehikel für Nachhaltigkeitstipps - mit humorvollen Comics, popkulturellen Referenzen und informierenden Captions will der Tourismusverband Achensee Bewusstsein für einen respektvollen Umgang mit der Natur und miteinander schaffen.