Wie reisen Österreich-Urlauber?
Über 25.000 Urlauber wurden in der halbjährlichen Gästebefragung der Österreich Werbung zum Sommerurlaub 2023 in Österreich befragt. Es lässt sich eine allgemeine tendenzielle Abkehr von den Urlaubs-Trends der Corona-Jahre erkennen.
Die erste energieautarke Seilbahn der Welt!
Mit grüner Energie nahezu autark aufs Zwölferhorn: Die D-Line-Kabinenbahn von Doppelmayr wird ab diesen Sommer mit eigens produzierten Solarstrom fahren. Doch wie ist das möglich?
Getrieben vom Erfolg
Die Destination Serfaus-Fiss-Ladis erlebt gerade goldene Zeiten. Doch die Situation droht zu kippen, die Zeichen stehen auf Overtourism und Abwanderung der Einheimischen. Lukas Heymich, Obmann des Tourismusverbandes, will frühzeitig reagieren – aber wie?
Doppelmayr: Wo neue Anlagen fahren
Einige Destinationen in Österreich, der Schweiz und Nordamerika haben aufgerüstet – ein kurzer Abriss über ausgewählte Prestige-Projekte. Das Besondere daran: Darunter sind auch Seilbahnen, die autonom fahren.
Montenegro: Seilbahn wird verlängert
Im Sommer 2023 nahm in der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Stadt Kotor eine der spektakulärsten Seilbahnen Europas ihren Betrieb auf. Nun soll die Seilbahn verlängert werden - und eine weitere Stadt erschließen.
Skifahren urban machen
In urbanen Räumen wird der Skisport oft kritisch gesehen. Ein leichterer Einstieg in diesen ist für Skilehrerausbilder Martin Dolezal unerlässlich, um die Begeisterung für Schnee und Ski auch in dieser Zielgruppe zu wecken.