Dem Gletscher beim Schmelzen zusehen
Das Projekt “Glaciers.Today” ist live. Mit hochauflösenden Echtzeit-Bildern dokumentiert der renommierte Schweizer Fotograf Jürg Kaufmann in den nächsten zehn Jahren die laufende Transformation des Piz Palü und des Persgletschers, die der Berninagruppe angehören. Online kann dabei die ganze Welt beim Gletscherschwund zuschauen auch dank den Diavolezza Lagalb Bergbahnen.
Nachhaltigkeit nachhaltig kommunizieren
Wir leben in Zeiten von steigendem Umweltbewusstsein und wachsendem Interesse an nachhaltigen Reiseoptionen. Skigebiete sind gefordert, ihre Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit deutlicher zu kommunizieren. Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG zeigen aktuell, wie das geht.
Sonderthema Nachhaltigkeit
Seilbahnen sind eine tragende Säule des alpinen Tourismus. Damit geht auch eine große Portion Verantwortung einher. Mit ihren nachhaltigen Visionen nimmt die Branche vor allem die Verantwortung des Umweltbewusstseins sehr ernst.
Paris: Die längste städtische Seilbahn in Frankreich
In der französischen Hauptstadt wird bis 2025 die erste urbane Seilbahn gebaut. Umgesetzt wird die 4,5 Kilometer lange Seilbahn mit dem Namen „Câble C1“ vom österreichischen Seilbahnhersteller DOPPELMAYR.
Klenkhart: Gelungener Neustart am Unternberg in Ruhpolding
Zur Erstellung eines Masterplanes im Familienskigebiet in Ruhpolding und dessen Umsetzung wurden die erfahrenen Skigebietsplaner KLENKHART &PARTNER aus Absam/Tirol engagiert.
Durchzogener August für Schweizer Seilbahnen
Zwar liegen die Ergebnisse der Schweizer Seilbahnen für die Sommersaison gesamt gesehen bis jetzt über dem Fünf-Jahres-Schnitt, jedoch war der August etwas schwächer als im Vorjahr. Dies und mehr ergeben die aktuellen Auswertungen des Saison-Monitorings Sommer von Seilbahnen Schweiz (SBS).