Neuer Solarpark für Gasteiner Bergbahnen
Die Gasteiner Bergbahnen konnten bereits mehrere Solar- und Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren in Betrieb nehmen. Ein neuer Solarpark im Bereich der Schlossalm-Talstation soll die Energieunabhängigkeit und den Klimaschutz im Skigebiet nun weiter vorantreiben.
Gravity Cart: Digitalisierung 4.0
MountTrack optimiert die Verwaltung der Gravity Carts im Fuhrpark. Digitale Applikationen und Tracking Devices reduzieren den Papierkram, sodass mehr Zeit für die Kunden bleibt.
TRI-LINE: Neue Lösung für urbane Seilbahn
Mit dem neuen Seilbahnsystem TRI-Line bringt DOPPELMAYR ein wahres Multitalent auf den Markt. Das innovative System kombiniert die Vorzüge des leistungsstarken Dreiseil-Systems mit denen der bewährten Bauteile und Baugruppen der Einseilumlaufbahn D-Line.
Lermoos: Berglifte investieren in Infrastruktur
Das Skigebiet Lermoos-Grubigstein verfügt über 27 Pistenkilometer, die sowohl bei Anfängern als auch Könnern gleichermaßen beliebt sind. Mittlerweile ist der gesamte Pistenbereich mit einer technischen Beschneiungsanlage ausgestattet. Dadurch wurde die Errichtung eines zweiten Speicherteiches notwendig, um die Wasserbereitstellung für die Beschneiungsleitungen zu sichern.
Bayerns Seilbahnförderung schlägt an
Seit 2009 fördert der Freistaat Bayern die Modernisierung der vorhandenen Seilbahnen mit einem Zuschuss von bis zu 35 Prozent der Investitionssumme. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, ergab eine Untersuchung der Tourismusberatung dwif.
Neues „Top of Alpbachtal“ bereit für Saison
Das neue Aushängeschild im Skigebiet Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau heißt „Top of Alpbachtal“. Der neu gebaute Aussichtsturm und die neue Hornbahn 2000 gehen pünktlich zum Start der Jubiläumssaison am 3. Dezember in Betrieb.