Wie Seilbahnen über den gesamten Lebenszyklus profitieren
Die digitale Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) ist aus dem Hochbau heute kaum noch wegzudenken. Weniger bekannt ist, dass BIM auch für Projekte der Verkehrsinfrastruktur Vorteile bietet. Insbesondere zukunftsweisende Systeme wie Seilbahnen im urbanen Raum profitieren von der digitalen Kollaborationsmethode.
Seilbahn Plose genehmigt
Der Brixner Stadtrat hat der neuen Seilbahn von St. Andrä auf die Plose zugestimmt.
Projekt Aaregondel wird nun geprüft
Mit 193 Prozent wurde das Crowdfunding für die Machbarkeitsstudie mehr als erfüllt, entsprechend optimistisch gibt sich die Interessensgemeinschaft Aaregondel. Die private Initiative wünscht sich eine öffentliche Seilbahn in der Schweizer Stadt Solothurn.
Weg für Bahn in Bellwald frei
Die neue Sesselbahn Gassen – Richenen darf gebaut werden. Die Teilgenehmigung wurde jetzt erteilt, dem Baustart im Mai steht nichts mehr im Wege.
SI Trend Check für April
Experte Oliver Pichler berichtet heute über aktuelle News aus der Marketing-Forschung, zentrale Sporttrends und die Reiseanalyse 2022.
OÖ Seilbahnen: Nachhaltig & schneesicher
Nach zwei schwierigen Jahren blickten die OÖ Seilbahnbetreiber auf ihrer Fachtagung in Hinterstoder in die Zukunft. Laut dem Obmann der OÖ Seilbahnen, Helmut Holzinger, wird ein Fokus der Branche auf der Nachhaltigkeit liegen. Ein weiteres Thema ist die Schneesicherheit.