„Mangelware“ Mitarbeiter
Die Zahl der Tourismusjobs nimmt immer weiter zu, doch immer weniger Menschen entscheiden sich für eine Berufslaufbahn in diesem Bereich. Wie gewinnt man also den Kampf um die heißbegehrten Tourismusmitarbeiter? Wir haben bei dem Spezialisierungsexperten Thomas Reisenzahn nachgefragt.
Radhighway – Neue Wege für urbane Mobilität
Immer mehr Experten setzen auf das Rad als die geeignetste Mobilitätsform für den Individualverkehr in einer Stadt. Um den Radverkehr auf eine neue Ebene zu heben – im übertragenen als auch realen Sinn – hat der Visionär Bernhard Dufter einen Radhighway konzipiert. Ein wichtiger Bestandteil davon sind Förderbänder der Firma SUNKID, die mit ihrem Zauberteppich im alpinen Tourismus erfolgreich ist.
Skigebiet Mitterdorf soll moderner werden
Das Skigebiet Mitterdorf im Bayerischen Wald soll mit Hilfe von Fördergeldern des Freistaats Bayern ausgebaut werden. Die Region erhofft sich einen Aufschwung für den Tourismus.
Räumlicher Entwicklungsplan
Wie plant man nachhaltig Raum, in dem sowohl Platz für den Tourismus als auch für die Bevölkerung ist? Dieser Frage sehen sich immer mehr Ferienorte konfrontiert, in Vorarlberg geht man nun mit dem Räumlichen Entwicklungsplan einen gemeinsamen Weg, wie Landesrat Marco Tittler schildert.
Große Pläne am Fichtelberg
Das Skigebiet in Oberwiesenthal soll bald zukunftsfähig ausgebaut werden. Ein neuer Liftbetreiber und ein neuer Bürgermeister bringen frischen Wind auf das Dach Sachsens.
Höhenflug von der Ortsmitte
Mit der neuen Roßkarbahn wird ein neues Level an Servicequalität geschaffen.