MANAGEMENT & TOURISMUS
Management & Personalia, Organisation & Logistik, Aus- & Weiterbildung, Marketing,
Tourismus, Gastronomie, Sommerthemen und mehr bei Seilbahnen International.
Ausgezeichnete Sommersaison am Schilthorn
Die Schilthornbahn AG blickt auf einen hervorragenden Sommer zurück. Nach der Wiedereröffnung des Schilthorngipfels mit der neuen Funifor-Bahn Mitte März hat die Nachfrage stark zugenommen. Die laufenden Bauarbeiten für das Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX hat das Unternehmen aber wiederum stark gefordert.
Neue Europachefin bei Vail Resorts
Nadia Guerriero leitet ab sofort das Europageschäft der US-Skigebietskette Vail Resorts. Sie folgt auf Mike Goar, unter dessen Ägide die Schweizer Skigebiete Andermatt-Sedrun und Crans Montana erworben wurden. Was kann die Branche von ihr erwarten?
KitzSki gibt erstmals eine Schneegarantie – wann gilt sie?
Das Tiroler Skigebiet KitzSki ist das erste Nicht-Gletscherskigebiet, das eine Schneegarantie einführt. Wie funktioniert das System und welche Investitionen haben dies ermöglicht?
Wie war der Schweizer Bergsommer?
Die Schweizer Bergbahnen ziehen Bilanz von Mai bis Oktober: Destinationen mit überwiegend inländischen Gästen verzeichnen im Vergleich zum Vorjahr ein starkes Wachstum. Gleichzeitig zeigen Regionen mit hohem Anteil internationaler Gäste beim Blick auf den 5‑Jahres-Durchschnitt eine starke Zunahme – warum ist das so und wer profitiert am meisten?
Schneehöhen sinken seit Jahrzehnten: Ein Blick auf die Schneetrends in der Schweiz
Eine neue Studie des SLF zeigt ernüchternde Ergebnisse: Die Folgen des Klimawandels sind klar sichtbar. Welche Gebiete sind besonders betroffen?
Skiwelt Winterberg: Neuer Skipass für fünf Gebiete
Der neue Verbundskipass in Winterberg (Deutschland) bietet den Gästen mehr Flexibilität und hilft auch kleinen Skigebieten, von der gemeinsamen Vermarktung zu profitieren. Welche Destinationen sind im Ticket enthalten?
Schöffel Pro: Für Top-Perfomance am Berg
Wer in alpinen Höhen arbeitet, braucht mehr als nur Schutz vor Wind und Wetter! Er braucht Bekleidung, die mitdenkt. Schöffel PRO liefert genau das: Hochfunktionale Arbeitsbekleidung, die speziell für die Herausforderungen am Berg entwickelt wurde.
Mountaincart: „In wenigen Monaten amortisiert!“
Wann und wie rechnet sich ein Mountaincart? Wie positioniert sich die Attraktion zu anderen Downhillcarts? Und wie wartungsintensiv sind die Geräte? Geschäftsführer Joachim Jeßberger nimmt im SI Interview Stellung zu Kosten, Qualität, Sicherheit und Gästefeedback.
Vom Seilbahner zum Kindergärtner
Die Schmittenhöhebahn AG hat kürzlich gemeinsam mit Hagebaumarkt Ebster einen Betriebskindergarten eröffnet. Was steckt dahinter und was verspricht sich das Skigebiet davon? Inwieweit ist die Schmitten damit wohlmöglich Vorreiter in der Branche?
Seilbahnen Schweiz: Wie gelingt erfolgreiche Führung?
Welche Herausforderungen stehen den Führungskräften in der Seilbahnbranche bevor und welche Strategien helfen, Arbeitsprozesse besser zu gestalten? Antworten auf diese Fragen wurden beim Forum Seilbahnen Schweiz am 28. und 29. Oktober in Rapperswil-Jona diskutiert. SI war vor Ort und hat die wichtigsten Expertentipps notiert.
KI vs. Mensch: Wie autonome Seilbahnen Vertrauen gewinnen
Die Seilbahnbranche steht vor einem Technologiesprung: Autonome Systeme versprechen mehr Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Doch die entscheidende Frage bleibt: Sind auch Menschen und Unternehmen dazu bereit? Über die Faktoren sozialer Akzeptanz.
Pause auf der Aflenzer Bürgeralm: Skigebiet sucht neuen Betreiber
In dieser Wintersaison wird das Skigebiet Aflenzer Bürgeralm in der Steiermark voraussichtlich geschlossen bleiben. Der bisherige Eigentümer hat die Anlage der Gemeinde zu einem symbolischen Preis angeboten, doch diese lehnte ab. Unter welchen Bedingungen wird das Skigebiet verkauft?