MANAGEMENT & TOURISMUS
Management & Personalia, Organisation & Logistik, Aus- & Weiterbildung, Marketing,
Tourismus, Gastronomie, Sommerthemen und mehr bei Seilbahnen International.
2030: Szenarien & Strategien
Welche Zukunft wartet auf den alpinen Tourismus? Dieser Frage ist Tourismusstratege Markus Redl nachgegangen. Er hat drei Szenarien entworfen, wie die Bergbahnbranche in acht Jahren aussehen könnte – diese sind durchaus extrem.
Thunersee Tourismus begrüßt neue Vorstandsmitglieder
Der Thun-Thunersee Tourismus wählt an seiner Mitgliederversammlung vier neue Vorstandsmitglieder und blickt auf ein erfolgreiches Tourismusjahr 2022 zurück.
Pool Alpin Schweiz: Webshop Update
Der überarbeitete Webshop 2.0 bietet den Mitgliedern von POOL ALPIN SCHWEIZ neue Features und eine benutzerfreundliche Oberfläche.
Überraschender Rücktritt bei den Gasteiner Bergbahnen
Franz Schafflinger war 20 Jahre als Vorstand der Gasteiner Bergbahnen tätig. Jetzt hat er unerwartet seinen Rücktritt bekanntgegeben.
Schladming Dachstein investiert in Bike-Trails und Wanderwege
Der Tourismusverband Schladming-Dachstein plant mit Investitionen in seine Bike-Trails und Wanderwege sein Angebot zu verbessern.
Neue Ära in der «Wiege des Schneesports»
Die Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und die Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) planen eine Fusion der beiden größten Skiliftgesellschaften in Lech. Die Zusammenführung der beiden erfolgreichen Unternehmen und ihrer Beteiligungsgesellschaften ist der erste Schritt einer grundlegenden Restrukturierung und setzt neue Kräfte für die zukunftsorientierte Entwicklung der gesamten Destination frei.
Sundkid: Auf die nächsten 25 Jahre
Neue Zauberteppiche für Serfaus: Zwei Type-N-Förderbänder ersetzen die Bestandsanlagen in Tirols Skidimension Serfaus-Fiss-Ladis.
Sonderthema Sommer
Seilbahnen sind eine tragende Säule des alpinen Sommertourismus. Nicht zuletzt, weil sie in der Lage sind, große Gästemengen bequem, schnell und umweltschonend hinauf auf die Berge zu bringen.
NSAA: Netzwerken der amerikanischen Skibranche
Von 8. bis 11. Mai traf sich die nordamerikanische Skiwelt in Savannah. Auch die SI war auf der Convention vor Ort, um sich über die Neuheiten in der Alpintechnologie zu informieren.
Kaunertaler Gletscherbahnen unter den Vitalpin Gewinnern
Mit dem von Vitalpin und ClimatePartner gemeinsam initiierten Förderpreis Vitalpin-Klimainvestment wurden auch in diesem Jahr wieder touristische Projekte aus dem Alpenraum gefördert, die nachweislich CO2-Emissionen einsparen und somit Klimaschutz und Nachhaltigkeit vorantreiben. Unter den Gewinnern waren auch die Kaunertaler Gletscherbahnen.
Saisonrückblick: Positive Zahlen im Alpenraum
Die Wintersaison 2022/23 war geprägt von Herausforderungen, allerdings zeigen die Zahlen der Skigebiete in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Italien, dass die Freude am Skisport bei den Gästen ungedämpft bleibt.
Service im Wandel
Österreich ist ein klassisches Hotelland mit langer Tradition. Doch angesichts des Booms von hybriden Beherbergungsformen und neuen technologischen Entwicklungen stellt sich die Frage: Muss sich Service auf lange Sicht ändern und wie?