MANAGEMENT & TOURISMUS
Management & Personalia, Organisation & Logistik, Aus- & Weiterbildung, Marketing,
Tourismus, Gastronomie, Sommerthemen und mehr bei Seilbahnen International.
CO2 neutral aufs Kitzsteinhorn
Erneut setzt die Gletscherbahnen Kaprun AG innovative Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit für die Tourismusregion Zell am See-Kaprun. Ab sofort geht es mit dem E-Bus in den Gletscherfrühling.
Leitfaden für Kärntner Seilbahnen
Mit einem Pilotprojekt machen sich Kärntens Seilbahnen fit für die Zukunft. In den kommenden Monaten wird mit Experten ausgelotet, welche High-Tech-Entwicklungen eingesetzt werden sollten, um auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein.
Schweizer Skisaison weiterhin erfreulich
Der März war geprägt von sehr sonnigem und trockenem Wetter. Das bedeutet, dass die Schneesportbedingungen weiterhin sehr gut waren und der Trend laut Seilbahnen Schweiz weiter positiv ist. Die Zahlen im Detail.
Sommer-Bergerlebnis ab Bergstation
Erlebnis-Inszenierungen, um den Seilbahn-Sommer in lichte Erstzutrittshöhen zu pushen, sind bewährt. Doch – was tun, wo das nicht gewünscht oder nicht möglich ist?
ÖHT mit neuer Geschäftsführung
Generaldirektor Wolfgang Kleemann verlässt die Österreichische Hotel- und Tourismusbank GmbH (ÖHT). Matthias Matzer und Martin Hofstetter bilden nun das neue Managementteam.
Helden in Les Arc – Wie ein Sommerkonzept aussehen kann
Die französische Destination Les Arcs fährt seit 2016 eine erfolgreiche Sommerstrategie. Dazu waren mutige Entscheidungen und neue Denkweisen nötig – wie Helden eben vorgehen
„Sport & Marke“ 2022: Zehn Prozent Rabatt für SI Leser
Wie wichtig das Zusammenspiel von Sport und Wirtschaft ist, das zeigt die neunte Ausgabe von Österreichs größtem Branchentreff „Sport & Marke“. SI Leser erhalten nun 10 Prozent Ermäßigung auf das Online-Ticket.
SI Trend Check für April
Experte Oliver Pichler berichtet heute über aktuelle News aus der Marketing-Forschung, zentrale Sporttrends und die Reiseanalyse 2022.
Salzstiegl an Niederösterreicher verkauft
Am Salzstiegl geht eine Ära zu Ende: Nach 30 Jahren haben Regina und Friedl Kaltenegger das Skigebiet an den Niederösterreicher Robert Hammerl und seinen Neffen Lukas verkauft. Die neuen Eigentümer planen nun einige Modernisierungen.
550.000 Skier Days in NÖ
Die niederösterreichischen Seilbahnen verzeichnen wieder 12 Prozent mehr Gäste im Vergleich zum Vorwinter.
Coworkation im Alpenraum – neue Studie zeigt hohes Potenzial
Coworkation, die Kombination aus Urlaub und Arbeit, wird immer beliebter und bietet Lösungen, Leerständen in ländlichen Regionen entgegenzuwirken.
Visionär mit Herz
Fragen an den alpinen Touristiker Franz Bauer vom Tourismusverband Maria Alm.