SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Das schwingende Matterhorn
Wie Brücken und Hochhäuser schwingen auch große Berge. Ein internationales Forschungsteam hat diese Resonanzschwingungen nun am Matterhorn gemessen und mittels Computersimulationen sichtbar gemacht.
Skigebiet Snow Space Salzburg setzt auf Elektrobus
Der Skibusbetrieb verursacht einen großen Anteil der CO2 Emissionen in einem Skigebiet. Snow Space Salzburg setzt daher auf neue Antriebe, wie ein neues Video zeigt.
Regionale Wildplanzen sähen
Durch die Verwendung von herkunftszertifiziertem Wildpflanzensaatgut können Bergbahner einen aktiven Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität leisten.
Skigebiet Mitterdorf soll moderner werden
Das Skigebiet Mitterdorf im Bayerischen Wald soll mit Hilfe von Fördergeldern des Freistaats Bayern ausgebaut werden. Die Region erhofft sich einen Aufschwung für den Tourismus.
Urlaub 2022: Gute Chancen für Alpenhotels
In Post-Corona-Zeiten verändern sich Reiseziele und Reiseverhalten. Was Hotels in den Alpen dabei beachten sollen und warum Slow Tourism ein guter Weg für neue Zeiten ist, zeigen die Trendreports von Reise- und Beratungsunternehmen.
Incert: Mit Erlebnissen Wertschöpfung schaffen
Online Innovationen am Red Bull Ring. Was muss eine erfolgreiche E-Commerce Lösung können, um die Wertschöpfungskette eines Anbieters zu verbessern?
Westa putzt den Schnee für Olympia
Der Schneefräsenhersteller WESTA stellte kürzlich erneut seine Innovationskraft unter Beweis. Er konstruierte eine Kehrmaschine für die Olympischen Winterspiele 2022 in China.
Pistenbully mit HVO-Kraftstoff – 90 Prozent weniger CO2 Ausstoss
Bei KÄSSBOHRER steht ein Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit an: Der Einsatz von sauberem HVO Kraftstoff unterstützt die Skigebiete bei ihren Anstrengungen für mehr Klimaneutralität.
Bartholet – Der Stellenwert der Innovation
Längst gehört ein innovatives Produktangebot zum kleinen 1x1 vieler Unternehmen. Dabei werden häufig bestehende Prozesse optimiert, nur selten umfasst dies auch ein völlig neu gedachtes Konzept wie jenes des Schweizer Traditionsunternehmens BARTHOLET.
Räumlicher Entwicklungsplan
Wie plant man nachhaltig Raum, in dem sowohl Platz für den Tourismus als auch für die Bevölkerung ist? Dieser Frage sehen sich immer mehr Ferienorte konfrontiert, in Vorarlberg geht man nun mit dem Räumlichen Entwicklungsplan einen gemeinsamen Weg, wie Landesrat Marco Tittler schildert.
Wird die Liberec-Seilbahn neu gebaut?
Nach dem tödlichen Kabinenabsturz vom Oktober bleibt die Anlage auf dem Jeschken (Jested) für mindestens drei Jahre außer Betrieb. Nun ist sogar ein Neubau im Gespräch.
Große Pläne am Fichtelberg
Das Skigebiet in Oberwiesenthal soll bald zukunftsfähig ausgebaut werden. Ein neuer Liftbetreiber und ein neuer Bürgermeister bringen frischen Wind auf das Dach Sachsens.