SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Schladming-Dachstein nun drittgrößter Tourismusverband Österreichs
Die vom Land Steiermark beschlossene Strukturreform ist im oberen Ennstal nun abgeschlossen. 13 Gemeinden mit rund 4.000 Tourismusinteressenten haben sich zu einem Tourismusverband zusammengeschlossen.
Batterieantrieb für die letzten Meter
In besonders steilem Gelände kann der kleine leistungsstarke Allrounder von DOPPELMAYR/ GARAVENTA den Weg erleichtern. Das umweltfreundliche Elektro-Monorack kann Gast und Gepäck komfortabel bis vor die Tür bringen. Das beweist das Modell in Verbier.
„Nur Skifahren reicht nicht“
Ein Re-Branding der Alpen – weg vom reinen Skifahren – fordert der Creative Director Marvin Aloys. Nur durch Kultur, Gastronomie und Social Media lassen sich neue, internationale Gäste anlocken.
Covima Riemen-Tester CFT1
Eine korrekte Riemeninstallation ist für die optimale Leistung von Keilriemen-Synchrongetrieben unerlässlich. Das Covima Funibelt Prüfgerät CFT1 ermöglicht eine einfache und präzise Spannungsmessung mit Analyse der Wellen (Eigenfrequenzen) des Riemens durch den Sensor.
Sieger in Resilienz und Nachhaltigkeit
Das österreichische Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) fördern gemeinsam mit der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) acht touristische Leuchtturm-Projekte aus Tirol, Salzburg und Kärnten mit 1,3 Millionen Euro.
Was macht ein Technischer Berater?
Die Technischen Berater von INTERFLON sind viel mehr als reine Verkäufer. Gemeinsam mit den Betriebsleitern arbeiten sie vor Ort an Lösungen für Seilbahnen und Lifte in Skigebieten.
Snowsat – Für die perfekte Zusammenarbeit im Team
Piste, Werkstatt, Büro – SNOWsat verbindet alle Unternehmensbereiche nahtlos miteinander. Im Arbeitsalltag bringt das für die Anwender große Vorteile mit sich: einfache Kommunikation, Zeitersparnis und einheitliche, transparente Informationen – für alle im Team jederzeit und überall.
Warum ich Personal gar nicht und Mitarbeiter sehr gerne mag
Wolfgang Eder schreibt über Mitarbeiter in Skigebieten und im alpinen Tourismus.
Fatzer Truscan – Sicherheit. Bedingungslos
Das Prüfgerät TRUscan von FATZER analysiert autonom und berührungslos Förderseile. Jeder Drahtbruch bekommt eine Identität. Betreiber kennen so jederzeit den Zustand ihres Seils und wissen wann es ablegereif wird.
Testsieger 2021: Skiresort.de prämiert Skigebiete
„Und die Testsieger-Auszeichnung geht an ...“. Auch 2021 kürte das weltweit größte Testportal von Skigebieten, Skiresort.de , seine Top-Skigebiete. Die jährlichen Testsieger-Auszeichnungen gelten als Branchen-Awards.
Mietauto gegen Hotelzimmer
Das Tiroler Unternehmen „Alpenauto“ hat ein außergewöhnliches Geschäftsmodell entwickelt, das eine Twin-Win-Chance für Hoteliers generiert.
Geld für das Skigebiet Mörlialp
Die Gemeinde Giswil unterstützt die Skilift Mörlialp AG finanziell - einmalig aufgrund der Corona-Krise.