SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Nachhaltigkeit – Schritt für Schritt zur Klimaneutralität
Immer häufiger verkünden alpine Skigebiete ihre Umstellung zum klimaneutralen Betrieb. Doch was ist das eigentlich? Und welche Schritte können auch mit geringen Investitionen durchgeführt werden?
Erfolgreiche Erweiterung am Schilthorn
Am Schilthorn wird nicht nur vor Ort, sondern auch online modernisiert. Das Projekt Schilthornbahn 20XX inkludiert daher auch die Neukonzeption des Online-Gutscheinverkaufs.
Markenwert steigern
Die Marke bekannter machen – das wollen alpine Destinationen mit Social Media. Doch wie können Touristiker ihre Marken auch in anderen Dimensionen verbessern? Die deutsche Expertin Theresa Schmidt gibt Antworten.
Leitner – Erste 8er-Sesselbahn Neuseelands geht in Betrieb
Mit der neuen Bahn auf den Mount Hutt realisiert LEITNER ein Prestigeprojekt.
Destination Saalbach verzeichnet besten August aller Zeiten
283.507 Nächtigungen zählte Saalbach Hinterglemm im August 1981. Bis 2021 blieb dieser Rekord ungebrochen. Mit einem Plus von 18,1 Prozent im Vergleich zum August 2019 - also noch Vor-Corona-Zeiten - schließt der Tourismusort im Glemmtal den August 2021 erleichtert ab.
Südtiroler Seilbahnen für Grünen Pass
Die Vollversammlung der Seilbahn-Unternehmer in Südtirol verlangt mehr Planungssicherheit für die kommende Wintersaison.
Nachhaltigkeit greifbar darstellen
Gäste erwarten nachhaltiges Agieren, meist ohne konkrete Vorstellungen davon, wie ökologisch Seilbahnunternehmen heute bereits arbeiten. Daher ist plakatives Darstellen gefragt!
Salzmann – Nachhaltig sein – in Gastein
Ökonomisch und ökologisch nachhaltig wirtschaften: Das wollen die Gasteiner Bergbahnen. Sie setzen daher auf Variantenstudien und Risikoanalysen der SALZMANN Ingenieure.
Mit vollem Komfort zum Lünersee
Die Lünerseebahn präsentiert sich im neuen Kleid und mit einem technischen Upgrade.
Mega Zipline – Der Winterberg ist sommerfit
Die faszinatour Mega Zipline "Sky-Fly" bietet luftige Höhenabenteuer im Skiliftkarussell Winterberg: Zwei parallel verlaufende Seilrutschen von sage und schreibe 420 und 390 Metern sorgen dort für doppelten Spaß.
Wie attraktiv sind wir im Sommer?
Die größte und relevanteste alpenübergreifende Sommer-Studie „BEST SUMMER RESORT 2021“ wurde erfolgreich umgesetzt! Von Juni bis September 2021 sind über 40.000 Gäste in 50 alpinen Destinationen mittels Fragebogen direkt zur Zufriedenheit, zu den Auswahlkriterien und zu weiteren entscheidenden Punkten befragt worden.
Die digitale Community
Marco Pappalardo von Dolomiti Superski gibt Einblicke in den Aufbau der Online-Community „myDolomiti“ - und wie die italienische Destination Userdaten nutzt.