SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Klenkhart & Partner: Generation wechselt
Unter dem Motto „die Weichen sind gestellt“ zieht sich Unternehmensgründer Christian Klenkhart mit Jahresende nach 30 Jahren aus der operativen Geschäftsführung der Skigebietsplaner zurück.
Trennelement erfunden
Neue Entwicklung sorgt für besseren Infektionsschutz und höhere Förderleistung in Seilbahnkabinen.
Kronplatz: Seilbahn stellt sich neu auf
Aus der Kronplatz Seilbahn AG wird künftig eine Holdinggesellschaft mit drei Geschäftsfeldern.
Schweizweite Neuheit – Freeridecross im Oberwallis
Entgegen der aktuellen Unsicherheiten investiert die Moosalpregion weiter in ihr Angebot. Mit dem Konzept vom Freeridecross setzen die Moosalp Bergbahnen gemeinsam mit SCHNEESTERN sogar ein schweizweit neues Konzept einer Funline für Skifahrer und Snowboarder um.
Kostenlose Gästeregistrierung
Covfree stellt Unternehmen völlig kostenlos einen Dienst zur Erfassung von personenbezogenen Daten zur Verfügung und ist die perfekte Lösung für die Gästeregistrierung in Betrieben aller Art.
Entscheidung unter Unsicherheit
Unter COVID-19-Rahmenbedingungen zu planen bedeutet unter Unsicherheit oder Ungewissheit zu planen. Bergbahnen, Skiverleiher und andere Tourismusunternehmer können jedoch auf fünf Regeln und sieben Szenarien zurückgreifen.
Was müssen Panoramabilder leisten?
Klaus Mairinger, Geschäftsführer von Panomax, betont im Rahmen des Berg.Bahn.Camp 2020, dass seine Angebote mehr als nur reine Panoramabilder sind. Warum? Das erklärt er im SI Video Interview.
Doppelmoral: Möbelhäuser auf – Skigebiete zu?
8.000 Menschen drängten am Samstag zur XXX-Lutz-Neueröffnung in Eugendorf bei Salzburg. Nun ist zurecht eine Debatte entbrannt, ob die Behörden mit zweierlei Maß messen. Denn unsere Seilbahnen müssen geschlossen bleiben.
Lenzerheide vorübergehend mit neuem Tourismusdirektor
Die Geschäftsführung der Lenzerheide Marketing und Support AG (LMS AG) wird für mehrere Monate ad interim von Domenico Bergamin übernommen. Ab Januar 2021 wird er das Büro an der Rothorn Talstation beziehen. Grund für den vorübergehenden Personalwechsel bei der LMS AG ist die Krebserkrankung des amtierenden Tourismusdirektors, Bruno Fläcklin.
Schilthornbahn AG mit neuem Technischen Leiter
Die Abteilung Technik und Betrieb bei der Schilthornbahn AG wird unter anderem im Hinblick auf das Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX neu organisiert. Lukas Streun wird ab 1. Dezember 2020 als Technischer Leiter die Führung der Abteilung übernehmen.
Neuer Geschäftsführer bei den Hochkönig Bergbahnen
Unter neuer Leitung startet die Hochkönig Bergbahnen GmbH in die kommende Wintersaison. Seit 1. November zeichnet Ing. Siegfried Plöbst für die Geschäftsführung verantwortlich.
Generationswechsel bei Seilbahnen Kärnten
Manuel Kapeller-Hopfgartner (31), Prokurist der Bergbahnen Gerlitzen Alpe, übernimmt als Fachgruppenobmann der Kärntner Seilbahnen von Klaus Herzog (57)