SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Kaunertaler Gletscherbahnen unter den Vitalpin Gewinnern
Mit dem von Vitalpin und ClimatePartner gemeinsam initiierten Förderpreis Vitalpin-Klimainvestment wurden auch in diesem Jahr wieder touristische Projekte aus dem Alpenraum gefördert, die nachweislich CO2-Emissionen einsparen und somit Klimaschutz und Nachhaltigkeit vorantreiben. Unter den Gewinnern waren auch die Kaunertaler Gletscherbahnen.
Frey Stans: Energieeffizienter Betrieb von Stand- & Luftseilbahn
Mit einer Energiespeicherlösung für Seilbahnen will der Schweizer Hersteller von Seilbahnsteuerungen dazu beitragen, dass Anlagen aus energetischer und finanzieller Sicht möglichst effizient arbeiten.
Saisonrückblick: Positive Zahlen im Alpenraum
Die Wintersaison 2022/23 war geprägt von Herausforderungen, allerdings zeigen die Zahlen der Skigebiete in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Italien, dass die Freude am Skisport bei den Gästen ungedämpft bleibt.
Service im Wandel
Österreich ist ein klassisches Hotelland mit langer Tradition. Doch angesichts des Booms von hybriden Beherbergungsformen und neuen technologischen Entwicklungen stellt sich die Frage: Muss sich Service auf lange Sicht ändern und wie?
Verbesserte Verfügbarkeit durch neuen Standort: Hans Hall AG Schweiz gegründet
Seit 1978 ist die Hans Hall GmbH in den Schweizer Skigebieten als Lieferant und Partner aktiv. Ihr zentral gelegener Standort Rothenthurm wird jetzt zum selbstständigen Geschäftssitz und firmiert künftig als Hans Hall Schweiz AG. Zugleich wurde das seit rund zwei Jahren genutzte Lager weiter ausgebaut.
Regupol: Sicher und bequem – die 22 Millimeter starke Elastikplatte
Robust, widerstandsfähig und bequem: Die REGUPOL everroll alpine SF Elastikplatte bietet eine speziell für die Anforderungen im alpinen Bereich entwickelte Lösung.
Neue Bike-Trails am Hahnenkamm
Am 2. Juni 2023 starteten die Bauarbeiten für den Ausbau von leichten und mittelschwierigen Flow- und Singletrails sowie einem Übungsgelände in Kitzbühel. Im Juli sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Kässbohrer: Technologieoffen in die Zukunft
Schon lange ist KÄSSBOHRER der maßgebliche Komplettanbieter für ein nachhaltiges und integriertes Pistenmanagement. Auch auf der INTERALPIN nutzte der Pistengerätehersteller die Möglichkeit, u. a. ein Fahrzeug mit Elektroantrieb, Lösungen zu einer nachhaltigen CO2-Reduzierung und einen Wasserstoffhubkolbenmotor als Antrieb für den neuen PistenBully 800 zu präsentieren.
Andrang bei der HTI Gruppe: Innovationen im Fokus
Innovation und Effizienz: Die HTI-Unternehmensgruppe konnte sich bei der INTERALPIN über regen Besuch bei ihren Ständen und ihrem Innovation Corner freuen.
Technoalpin: B.E.A.T. Phase 2
Mit dem neuen Servicekonzept B.E.A.T. gliedert TECHNOALPIN das Jahr in vier Phasen und entsprechende Aktionen. Die Monate Juni bis August umfassen die Phase 2: „Equipment“.
Berg.Bahn.Camp 2023: Networking für den Alpenraum
Mit dem Berg.Bahn.Camp 2023 steht erneut das angesagte Networkingevent für den alpinen Tourismus auf dem Programm, bei dem Fachleute aus allen Bereichen der Branche zusammenkommen. Das diesjährige Thema? Future Mountain Energy.
Hochkant: Erlebnisreiche Vielfalt für alle
Die HOCHKANT GMBH trägt mit ihren Naturlehrpfaden und Spielanlagen dazu bei, die Umwelt und die Gesellschaft auf spielerische und erlebnisreiche Art und Weise zu verbinden.