SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Frey AG Stans: Aufrüstung für Palisades Tahoe
FREY AG STANS hat in Palisades Tahoe einen Steuerungsersatz an der Gold Coast Funitel durchgeführt und sie auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
Wyssen: Sicherheit an erster Stelle
Zuverlässig, sicher und umweltschonend ist der Lawinen-Sprengmast LS24-5 von WYSSEN. In Kombination mit den Wyssen 2K® Ladungen bieten sie die perfekte Grundlage für vorbeugende kontrollierte Auslösungen von Lawinen.
Kaeser: Perfekter Schnee mit Hochdruck
Schneeerzeugung gewinnt immer mehr an Bedeutung, das ist ein Fakt. Dabei spielen Kompressoren als wesentliche Komponenten von Schneekanonen eine entscheidende Rolle. Die Produkte von KAESER KOMPRESSOREN ÖSTERREICH sorgen dabei für den nötigen Druck.
Neuer Geschäftsführer für die Luftseilbahn Wengen-Männlichen AG
Mit ersten Mai übernahm Willy Müller die Geschäftsleitung der Luftseilbahn Wengen-Männlichen AG.
Bau der neuen Sonnkogelbahn
Nach dem Ende der erfolgreichen Wintersaison 2022/23 steht auf der Schmittenhöhe während der Sommermonate ein neues Projekt an: der Ab- und Neubau der Sonnkogelbahn sowie der umfassende Umbau des Sonnkogel Restaurants.
Historisches Projekt eröffnet in Zermatt
Mit der Eröffnung der neuen 3S Bahn Matterhorn Glacier Ride II wird ein Generationenprojekt der Superlative Realität: Das Matterhorn Alpine Crossing und damit die erste durchgehende Verbindung zwischen der Schweiz und Italien über den Alpenkamm.
Kärntner Saatbau: Schaffung von hochwertigen Lebensräumen
Durch die Verwendung von herkunftszertifiziertem Wildpflanzensaatgut wird ein aktiver Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität geleistet.
Rückblick: Das war das Tourismus Forum Alpenregionen in Grindelwald
Von 20. bis 22. März fand in Gindelwand (Schweiz) das TOURISMUSFORUM ALPENREGIONEN statt. Neben spannenden Vorträgen lockte das 32. TFA mit einem vielfältigen Programm seine Gäste.
Technoalpin: Sorgenfreie Beschneiung
Eine einwandfrei funktionierende Beschneiungsanlage im Spätherbst ist der Grundstein für eine erfolgreiche Wintersaison – eine vorbeugende Instandhaltung ist der Schlüssel dazu.
Sunkid: Von der initialen Idee bis zum laufenden Betrieb
Das neu thematisierte Kinderskiland im Skizentrum Angertal mit Technik von SUNKID bereichtert den Skiunterricht in Gastein.
Bartholet: Auf internationalem Erfolgskurs
Der Schweizer Seilbahnhersteller BARTHOLET präsentierte auf der Innsbrucker Fachmesse INTERALPIN Details seines innovativen ROPETAXIS sowie seine geplanten und umgesetzten internationalen Projekte.
Prinoth: Nachhaltige Pistenpräparierung
Bei PRINOTH stehen Kundenorientierung, Innovation und Nachhaltigkeit im Zentrum der Firmenphilosophie. Auf der Interalpin 2023 zeigt das Unternehmen Weltneuheiten und digitale Dienstleistungen, die Skigebieten helfen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.