SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Die neue Hornbahn 2000
Nachdem der Hornlift 2000 viele Jahre treu gedient hat, wird zum Anlass des 10-jährigen Jubiläums des Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau der Neubau der Hornbahn 2000 durch die Alpbacher Bergbahn präsentiert.
Studie zur Gästezufriedenheit liegt vor
Österreichische Bergdestinationen überzeugen mit ihren Top-Angeboten und Wohlfühlfaktoren. Das ist eines der Ergebnisse der alpenübergreifenden Umfrage „Best Summer Resort of the Alps“.
DEMACLENKO ÜBERZEUGT AM DACHSTEIN
Eines der größten Projekte hat DEMACLENKO 2021 im Skigebiet Dachstein West realisiert. Neben dem Bau eines neuen Speicherteichs bildet eine neue Pumpstation inklusive Wasserkühlsystem das Herzstück des Projekts.
Neuer Direktor bei der Bergbahnen Grüsch-Danusa AG
Ab dem 1. September 2022 wird Andri Schmellentin den jetzigen Direktor der Bergbahnen Grüsch-Danusa AG, Mario Davatz, ablösen.
Aus für die „Gletscherehe“
50,4% - eine knappe Mehrheit der Gemeinde St. Leonhard lehnt den Zusammenschluss der Skigebiete Pitztal und Ötztal ab. Das bereits geplante Projekt wird von der Pitztaler Gletscherbahn eingestellt.
Das Alpinhotel Der Zukunft
Mit dem Projekt "Alpen FutureHotel Y" haben Forscher rund um Vanessa Borkmann fünf konkrete Hotelkonzepte entwickelt, die auf Daten, Fakten, Trends und Entwicklungen im Tourismus basieren.
Interflon in Berwang: Weniger Arbeit durch bessere Qualität
Die Bergbahnen Berwang hatten früher mit Korrosion und verschmutzen Seilbahnteilen zu kämpfen. Seit sie INTERFLON verwenden, ist die Arbeit viel weniger und leichter geworden.
Mountaincart: Mehr Umsatz im Sommer & Winter
MOUNTAINCART-Geschäftsführer Joachim Jeßberger spricht im SI Interview über Verleihstationen mit Ganzjahresbetrieb, Maßnahmen gegen Lieferengpässe und welche Länder bei Carts stark nachziehen.
Snowsat Maintain: Datenbasiert arbeiten und auswerten
In der Werkstatt wird nicht nur geschraubt: Zu den täglichen Aufgaben gehört auch eine Menge Schreibarbeit. SNOWsat Maintain hilft, den Aufwand so gering wie möglich zu halten.
IGUS: Schnelles Öffnen – Kostengünstiger Betrieb
Langlebige Energieketten aus Hochleistungskunststoffen trotzen Wind und Wetter.
Bergauf an der Kampenwand
Ende Juni wurde vom Landratsamt Rosenheim endlich durchgesetzt, was in der Vergangenheit oft für Diskussionen gesorgt hat: die Kampenwand-Seilbahn bei Aschau im Chiemgau wird zu einer 8er-Kabinenbahn ausgebaut. Zufrieden sind allerdings nicht alle.
Kärntner Saatbau: Die grüne Alternative zu Asphalt
Der Schotterrasen dient als belastbare und versickerungsaktive Alternative zur Begrünung von Parkflächen.