SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
HVO-Kraftstoff überzeugt
Über die ganze vergangene Saison hinweg hat das Tiroler Skigebiet Jungholz ausschließlich HVO Kraftstoff in seiner PistenBully Flotte verwendet. Ob und wie sich der alternative Kraftstoff mit seiner höheren Leistungsdichte bewährt hat, erläutern die Verantwortlichen im Interview.
Barrierefrei durch Gesetz
Das Schweizer Behindertengleichstellungsgesetz betrifft auch Seilbahnen. Rechtsanwalt Walter Maffioletti spricht über Fragen, Ausnahmen, Konsequenzen – und über die Situation in der EU.
Grüsch-Danusa fährt neue Strategie
Die Bergbahnen Grüsch-Danusa wollen die Beschneiung erneuern und erweitern - und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Der neue Verwaltungsrat hat die Unternehmensstrategie entsprechend geändert.
Profit Statt Umsatz
Der alpine Tourismus braucht weniger Wachstum und mehr Wertschöpfung. Davon ist Stefan Gössling überzeugt. Er erforscht daher Wege zu klimaneutralen, ökonomisch robusten und innovationsgesteuerten Destinationen – und hat ein neues Tourismus-Modell entworfen.
Modelle für Dynamic Pricing
Viele Bergbahnen, Ticketanbieter und diverse Stakeholder sprechen allgemein von Dynamic Pricing, meinen aber oft unterschiedliche Dinge. Grundsätzlich gibt es drei Grundmodelle.
Mit voller Power vorwärts
Der Schweizer Bergungs-Spezialist IMMOOS hat seine Produktpalette erneut ausgeweitet: Die leistungsstärkeren Antriebe für die selbstfahrenden Seilfahrgeräte wurden kürzlich neben weiteren Neuerungen auf der MOUNTAIN PLANET in Grenoble vorgestellt.
Der Spirit des PistenBully
Nach einem Arbeitsleben für den PistenBully verabschiedet sich Vertriebschef Werner Seethaler in den Ruhestand. Sein Nachfolger steht schon fest.
Gleitschnee: Umfrage bei Praktikern
Bereits kleine Gleitschneelawinen können für Straßen, Skigebiete und Gebäude große Herausforderungen darstellen. Ein Forschungskonsortium testet derzeit deren kontrollierte Auslösung. Dazu will es die Erfahrungen der Branche einholen.
Datenbasiertes Marketing
Durch die Kombination von Daten und dem richtigen Gespür für Marketing wird der Austausch mit dem Kunden so persönlich wie noch nie. Doch was versteckt sich hinter dem Trendbegriff? Und was muss man beachten, wenn man in der eigenen Destination auf diese Entwicklung setzen möchte?
Hohe Schneequalität – Kaum Verschleiss
Die TR9 von TECHNOALPIN verfügt über Edelsteine in den Düsen.
Ein Speicherteich Mit Biotop-Böschung
Die Wildkogel-Arena will auch in Zukunft für ungetrübtes Skivergnügen sorgen und hat daher den neuen Speicherteich Braunkogel errichtet – geplant und begleitet von KLENKHART & PARTNER.
Pistenbully 400: Efficient, Smart, Clean
In vier Varianten ist der neue PistenBully 400 das Modell für jeden Einsatz. Drei Eigenschaften zeichnen ihn aus: „efficient“ in Leistung und Steigfähigkeit, „smart“ dank Assistenzsystemen, intuitiver Bedienung und speziellen Parkanbaugeräten, sowie „clean“ durch den sauberen Motor.