SEILBAHNEN URBAN
Seilbahnen und Bergbahnen werden nicht nur im Wintersport genutzt. Sie kommen auch in Städten als Transportmittel für Menschen, Waren und Güter zum Einsatz – so haben wir das SI-Urban Magazin ins Leben gerufen. Hier spezialisieren wir uns auf die verschiedenen Themen, die für diesen Urbanen Bereich relevant sind und sortieren sie in die Kategorien Stadt, Tourismus und Airport ein. In jeder davon erfahren Sie spannende Neuigkeiten zu Technik, Wartung & Service, Sicherheit, Überwachung, Stadt- und Landschaftsplanung und noch viel mehr. Innovationen, neuartige Projekte und optimale Lösungsansätze aus aller Welt sollen zur Überlegung anregen, bei der Ideenfindung helfen und neue Möglichkeiten offenlegen.
Seilbahn & Software – Anlagen digital warten
Die Standseilbahn in Luxemburg setzt seit Beginn auf die digitale Instandhaltungssoftware SAMBESI. Dank des Wartungsprogramms der Schweizer Firma REMEC gelingt der Service der Standseilbahn – wenngleich die Betreiber Quereinsteiger sind.
Der Marktplatz für urbane Seilbahnen
Die Seilbahn ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Städte nehmen das seilgezogene Transportsystem in die Verkehrsplanung mit auf. Doch die Seilbahn ist neu im urbanen Raum, weshalb noch wichtige Vernetzungen fehlen. Die Fachmesse mit integriertem Kongress CABLE CAR WORLD möchte sich gerade dieser annehmen und unterschiedlichste Akteure und Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung, Planung, Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft in Essen zusammenbringen und so eine breite Wissensdiffusion erreichen. Am 07. und 08. Februar 2022 dreht sich in der Messe Essen deshalb alles um das Thema urbane Seilbahn.
Erste Strandseilbahn der Welt
Das Hotel Vidanta Nuevo Vallarta Resort in Mexiko möchte den Gästen immer den bestmöglichen Komfort bieten. Die neueste Idee hierfür ist eine etwa sechs Kilometer lange Seilbahn, welche die Hotelbesucher in wenigen Minuten zum nahegelegenen Strand bringt.
Traditionsbahn im neuen Gewand
Als einzige Rundfunkanstalt in Deutschland besitzt der Bayerische Rundfunk eine Luftseilbahn, und zwar die Seilbahn, die auf den Grünten führt, welche im Juni mit neuen Tragseilen von TEUFELBERGER-REDAELLI ausgestattet wurde.
Metropolregion München – Chancen neuer Mobilitätskonzepte
Im Zuge des Online-Events Builtworld hat man neue, sowie noch unbekannte urbane Transportsysteme anhand eines realen Problems unter die Lupe genommen.
Studenten-Express mit neuem Antrieb
Pünktlich zum Semesterbeginn wurde die rundum erneuerte Polybahn in Zürich feierlich eröffnet. Ausgestattet mit modernster Technik und Sicherheitseinrichtungen erstrahlt die Anlage in neuem Glanz.
Gedankenprojekt Seilbahn
Die Studentenvereinigung der Thompson Rivers University möchte mehr Leute für das Thema Ortsplanung begeistern. Die Idee einer Seilbahn zwischen zwei Stadtteile in Kamloops soll nun das gewünschte Engagement bringen.
EU Projekt Reciprocity
Reciprocity steht für Replication of innovative concepts for peri-urban, rural or inner – city mobility und adressiert die Herausforderungen von Urbanisierung und Klimawandel. Gerade dem Thema Mobilität wird in diesen Bereichen meist eine zentrale Schlüsselfunktion zugesagt.
Revolution des ÖPNVs in Nürnberg?
Eine Revolution der Mobilität - so kommt die Idee der FDP Nürnberg einigen scheinbar vor. Denn hier wurde eine Seilbahn für das Verkehrsproblem in Nürnberg vorgeschlagen und diese Idee macht Schlagzeilen.
Zwei Angebote für Seilbahnanbindung in Gorai (Dorf in Mumbai)
Im März vergangenen Jahres wurde eine Ausschreibung für die Umsetzung einer Seilbahntrasse von der Mahavir Nagar Metro Station (Link Road) nach Pagoda zum Gorai Village veröffentlicht. Nun scheint das Projekt ins Laufen zu kommen.
Renovierte Seilbahn aus der Sowjetzeit wird in Chiatura eröffnet
Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde die Seilbahn aus der Sowjetzeit heute in der Manganbergbaustadt Chiatura im Westen Georgiens offiziell eröffnet.
Längste Seilbahn der Welt
Mit einer Länge von 10,55 Kilometern ist die Anlage Cablebus 2 in Mexiko- Stadt die längste urbane Seilbahn der Welt.