SEILBAHNEN URBAN
Seilbahnen und Bergbahnen werden nicht nur im Wintersport genutzt. Sie kommen auch in Städten als Transportmittel für Menschen, Waren und Güter zum Einsatz – so haben wir das SI-Urban Magazin ins Leben gerufen. Hier spezialisieren wir uns auf die verschiedenen Themen, die für diesen Urbanen Bereich relevant sind und sortieren sie in die Kategorien Stadt, Tourismus und Airport ein. In jeder davon erfahren Sie spannende Neuigkeiten zu Technik, Wartung & Service, Sicherheit, Überwachung, Stadt- und Landschaftsplanung und noch viel mehr. Innovationen, neuartige Projekte und optimale Lösungsansätze aus aller Welt sollen zur Überlegung anregen, bei der Ideenfindung helfen und neue Möglichkeiten offenlegen.
Seilbahn für Straßenarbeiter
Die South African National Roads Agency Limited (Sanral) plant die Installation einer temporären Seilbahn zwischen der Nord- und Südseite des Msikaba-Brückenprojekts auf der N2 Wild Coast Road.
Seilbahn-Studie für Großraum Innsbruck
Rund um die österreichische Stadt Innsbruck wurden urbane Seilbahnlinien geprüft. Eine davon ist vielversprechend.
Nutzungsrekord für Londoner Seilbahn
Virale Videos sorgten dafür, dass die Emirates Air Line ihren besten Tag seit drei Jahren hatte.
Dogers Stadium- Route steht fest
Nach langem hin und her steht nun auch die Strecke fest auf welcher die Seilbahn in Los Angeles operieren soll.
Manila Seilbahn
Frankreich finanziert städtisches Seilbahnsystem In Manila.
Die Câble A soll 2025 über Val-de-Marne schweben
Ile-De-France Mobilités und der Seilbahnhersteller Doppelmayr, haben kürzlich einen Vertrag über 110 Mio. EUR unterzeichnet, um eine neue öffentliche Seilbahntrasse zu bauen.
Warum (k)eine Seilbahn im urbanen Raum
Indiens Forderungen nach urbanen Verkehrslösungen werden immer lauter. Im nordöstlichen Teil des Landes erkennt man in den letzten Jahren einen Trend zur urbanen Seilbahn.
Ministerium für Seilbahn im Verkehr
Nordrhein-Westfalen beschleunigt das Genehmigungsverfahren für Seilbahnen.
Gemeinsam für den urbanen Verkehr
Die Seilbahnhersteller Bartholet, Doppelmayr und Leitner haben bereits jetzt, acht Monate vor dem Veranstaltungstermin der Cable Car World ihre Unterstützung angesagt und sind Platin Partner der Fachmesse.
Siedlungsprojekt in der Schweiz prüft 3.Ebene
Man prüfte bereits einige Möglichkeiten für ein geeignetes Mobilitätskonzept zwischen Zuchwil (CH) und dem Hauptbahnhof Solothurn (CH). Aber das Passende war noch nicht dabei. Aber das ist nun Vergangenheit. Die Lösung liegt in der Luft.
Podcast zum Thema urbane Seilbahn
Im Gespräch mit Max Pradler gibt Sebastian Beck (Drees & Sommer) Einblicke in Technik, Sicherheit, Kostenfaktoren und Genehmigungen von Seilbahn-Projekten.
Vergleichsstudie bestätigt Vorteile der ,,Dritten Dimension“
In der ökologischen Gesamtbelastung verschiedener Verkehrsmittel zeigt sich die Seilbahn – im Vergleich – als umweltfreundlichste Mobilitätslösung.