SEILBAHNEN URBAN
Seilbahnen und Bergbahnen werden nicht nur im Wintersport genutzt. Sie kommen auch in Städten als Transportmittel für Menschen, Waren und Güter zum Einsatz – so haben wir das SI-Urban Magazin ins Leben gerufen. Hier spezialisieren wir uns auf die verschiedenen Themen, die für diesen Urbanen Bereich relevant sind und sortieren sie in die Kategorien Stadt, Tourismus und Airport ein. In jeder davon erfahren Sie spannende Neuigkeiten zu Technik, Wartung & Service, Sicherheit, Überwachung, Stadt- und Landschaftsplanung und noch viel mehr. Innovationen, neuartige Projekte und optimale Lösungsansätze aus aller Welt sollen zur Überlegung anregen, bei der Ideenfindung helfen und neue Möglichkeiten offenlegen.
Urbane Seilbahn von Poma fährt mit enormen Erfolg
Seit gut einem Jahr ist die urbane Seilbahn in Tizi Ouzou im Betrieb. Mehr als 20.000 Menschen fahren täglich am Seil durch die algerische Stadt. Nun soll die Strecke weiter ausgebaut werden.
Ropetaxi – Weltneuheit von Bartholet
Der Schweizer Seilbahnbauer BARTHOLET Maschinenbau AG aus Flums hat die letzten Monate genutzt um neue Betriebskonzepte zu entwickeln. Entstanden ist eine zukunftsweisende Lösung im Bereich der kuppelbaren Einseilumlaufbahn, die sowohl die Bedürfnisse der Seilbahnbetreiber als auch die der Fahrgäste abdeckt.
Emission ist nicht gleich Emission
Die Mobilität ist im Wandel und die Gründe dafür sind vielseitig. Sie reichen von Umweltschutz bis hin zur Digitalisierung. Aus diesem Grund werden die verschiedenen Transportsysteme auf Herz und Nieren getestet und müssen auch Gegenüberstellungen untereinander standhalten.
Neue Schneefrässchleuder für Zahnradbahn
Der Schweizer Hersteller ZAUGG liefert im Auftrag von Stadler Rail eine große Maschine an die Zahnradbahn Broadmoor Manitou & Pikes Peak Railway (MPPR). Die Schneefrässchleuder ist ein Paradebeispiel für den Einsatz bei (städte)touristischen Ausflugsbahnen, die mit Schnee konfrontiert sind.
Mehr Tourismus für Sri Lanka
Die Tourismusministerin Prasanna Rantunga möchte nun das touristische Angebot in der Kleinstadt Nuware-Eliya aufstocken - auch mit einer Seilbahn.
Verkehrsminister für Seilbahnen zuständig
In New Delhi will man die Umsetzung von Seilbahnen und alternativen Mobilitätslösungen einfacher gestalten, weshalb man diese Bereiche dem indischen Verkehrsminister zugeordnet hat.
BMVI fördert Modellprojekte
Das deutsche Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat eine Förderrichtlinie zur Stärkung von Modellprojekten des ÖPNVs veröffentlicht. 250 Millionen Euro werden dafür bereitgestellt.
Von Rotz & Wiedemar: Autonom & Automatisch
Die Standseilbahn im Park am Flughafen Zürich ist eine echte Innovation: Ob Betrieb, Überwachung, Prüffahrt oder Schneeräumung – die Anlage funktioniert ohne Betriebspersonal.
Betriebsbereit im Juni!?
Die Seilbahn zwischen Dharamshala-McLeod Ganj soll in vier Monaten in Betrieb gehen.
Seeüberquerung einmal anders
In Hatta will man mit einer neuen Touristenattraktion punkten.
Liegt die Zukunft der urbane Mobilität oberhalb der Häusergrenze?
Am kommenden Freitag, 22. Januar 2021, steigt ein Virtual Online Event von Buildtworld über die Chancen urbaner Seilbahnen am Beispiel München.
Alle Macht den Passagieren
Wenn man davon spricht, den Verkehr auf den Straßen zu reduzieren und gleichzeitig das Mobilitätsangebot zu erhöhen, geht es meist um das Thema "Mobilität als Service" (MaaS).