SEILBAHNEN URBAN
Seilbahnen und Bergbahnen werden nicht nur im Wintersport genutzt. Sie kommen auch in Städten als Transportmittel für Menschen, Waren und Güter zum Einsatz – so haben wir das SI-Urban Magazin ins Leben gerufen. Hier spezialisieren wir uns auf die verschiedenen Themen, die für diesen Urbanen Bereich relevant sind und sortieren sie in die Kategorien Stadt, Tourismus und Airport ein. In jeder davon erfahren Sie spannende Neuigkeiten zu Technik, Wartung & Service, Sicherheit, Überwachung, Stadt- und Landschaftsplanung und noch viel mehr. Innovationen, neuartige Projekte und optimale Lösungsansätze aus aller Welt sollen zur Überlegung anregen, bei der Ideenfindung helfen und neue Möglichkeiten offenlegen.
Mobilitätskonzept Graz: Eine österreichische Stadt stellt sich auf die Zukunft ein
In Graz hofft man auf eine Verkehrswende. Mehr E-Mobilität und ein gestärkter öffentlicher Verkehr stehen dabei im Raum. Damit diese Ziele auch erreicht werden können, wiegt man in der steirischen Hauptstadt alle Möglichkeiten genau ab.
Köln: Seilbahn soll Messe mit dem Hauptbahnhof verbinden
Unter dem Namen „Skytrain“ plant Köln eine Seilbahn, die als „Terminal-Pendel“ parallel zur berühmten Hohenzollernbrücke den Rhein überqueren soll.
Das Dunoon Projekt: Eine kleine Stadt mit einem grossen Projekt
Die Schottische Stadt Dunoon will für Touristen wieder attraktiver werden und so hat man das Dunoon Projekt ins Leben gerufen. Eine Kombination aus Seilbahn und Achterbahn soll wieder mehr Besucher anlocken.
Drei Städte, drei Pläne: Indien im Seilbahnfieber
Der Verkehr hängt zu sehr von den Straßen ab, so das Fazit der zuständigen Vertreter von Shimla, Dharamshala und Manali. Aus diesem Grund will man in den indischen Städten verschiedene Mobilitätskonzepte in Betracht ziehen.
Universell und komplex: Urbane Seilbahnen von Bartholet als vielseitig einsetzbare Verkehrslösung
Einige der Kerneigenschaften von urbanen Seilbahnen machen diese zur idealen Ergänzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Außerdem sind die Transportmittel viel Vielseitiger als man vielleicht am Anfang denkt. Dies lässt sich ganz einfach am Beispiel des Schweizer Seilbahnherstellers BARTHOLET darstellen
Mels: Inauen-Schätti sorgt für beste Erreichbarkeit von Uptown Mels
Seit 20 Jahren ist die alte Textilfabrik Stoffel nun bereits stillgelegt, doch durch das Projekt Uptown Mels soll dem historischen Gebäude neues Leben eingehaucht werden.
Turku Leitner ropeways realisiert urbane Seilbahn in Finnlands ältester Stadt
Mit dem Schrägaufzug auf Turkus ehemaligen Gefängnis-Hügel Kakolanmäki. Das ist in Finnlands ältester Stadt seit Kurzem möglich – dank dem Seilbahnhersteller LEITNER ropeways.
Dubai: Poma liefert Kabinen für das grösste Riesenrad der Welt
Der französische Seilbahnhersteller POMA nutzt sein Know-how seit Langem nicht nur für den Bau urbaner und alpiner Anlagen, sondern auch für die Freizeit- und Unterhaltungsindustrie. Jüngstes Beispiel ist die Lieferung von 48 Kabinen für das „Ain Dubai“ – dem bald größten Riesenrad der Welt.
Guayaquil: Die Seilbahn ,,Aerovia“ von Poma ist bald die neue Lebensader der Stadt
Während weltweit über urbane Seilbahnen diskutiert wird, ist Guayaquil schon einen großen Schritt weiter. In der ecuadorianischen Großstadt entsteht derzeit eine Seilbahn, die zwei Städte miteinander verbindet, einen Fluss überquert und das Stadtzentrum erschließt. Der französische Seilbahnhersteller POMA hat dazu ein gelungenes Finanzierungskonzept vorgelegt.
Zuverlässig & leistungsstark: Was braucht der ÖNV um gegen das Auto zu bestehen?
In einer Umfrage der Zeit Online stellte man den Lesern die Frage, welche Maßnahmen nötig wären, damit man das Auto stehen lässt? Die Antwort war eindeutig, dass Angebot des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖVN) muss nicht kostenlos, aber zuverlässiger werden.
Smart Mobility
So vernetzt wird unser Verkehr
Mannheim
Buga-Seilbahn wird 2022 gebaut