Nelli Sanne: Kommunikation im Zwiespalt
Wenn sie über Nachhaltigkeit kommunizieren, befinden sich Bergbahnen im Spannungsfeld zwischen zu wenig und zu viel: Expertin Nelli Sanne über strafbares Greenwashing auf der einen und verpasste Chancen auf der anderen Seite.
Digitalexperte Roland Grüner: eine Plattform für alles
Inspirieren, informieren, buchen – das können Gäste ab sofort auf den neu gestalteten Webseiten von Ötztal, Sölden und Gurgl. Wie die drei Funktionen und die drei Marken unter einem Hut gebracht wurden, berichtet Roland Grüner, Chief Digital Officer bei Ötztal Tourismus. Der Aufwand war enorm.
Verkehrsforscher Stephan Tischler: Tourismus ohne Stau?
Die alpinen Täler ersticken im Individualverkehr. Warum ist das so und wie lässt sich das ändern? Verkehrsforscher Stephan Tischler über Besonderheiten und Lösungen für den alpinen Tourismus.
Webinar Eurotime: Video steht bereit
Rund 30 Gäste nahmen heute teil am Webinar „Personal im Griff – auch wenn’s brennt. Moderne Einsatzplanung in Skigebieten“. Der Geschäftsführer von EUROTIME zeigte, wie Skigebiete ihre Personalplanung digitalisieren können, während die Bergbahnen Sölden von ihren Erfahrungen mit der Software berichteten.
Bergbahnberater Christoph Schrahe: Die Finanzlage der Branche
Wie steht die Bergbahnbranche finanziell da? Welche Strategien sind erfolgsversprechend? Was tut sich bei Eigenkapital, Investoren und Zinslage? Bergbahnberater Christoph Schrahe gibt Antworten.
Ski WM als Turbo – Seilbahner Georg Bliem im Interview
Eine neue Studie des Wiener Economixs Instituts zeigt, dass die Ski-WM 2013 der Startschuss für eine enorm positive Entwicklung für Schladming-Dachstein war: Seitdem stieg der tourismusbedingte wirtschaftliche Impuls um 74 Prozent. Georg Bliem verrät, welche Investitionen dazu beitrugen.