Digitaler Service für Gäste: Loyalität strategisch fördern
Kluge Stammgästebindung ist in Zeiten digital befeuerter Wechselbereitschaft und gestiegener Preise wichtiger denn je. Darum braucht die Loyalty-Strategie von vielen Skigebieten ein Update. Wie kann dieses aussehen?
Recycling-Beton: Ein Speicher für CO2?
Neue Beton-Recyclingmethoden vereinen zwei wichtige Umwelt-Vorteile: Sie sparen Rohstoffe und können klimaschädliches CO2 dauerhaft binden, das sonst in die Atmosphäre gelangen würde. Eine Chance für die Bergbahnbranche?
Marken brauchen Daten
Der Reichtum an Information schafft eine Armut an Aufmerksamkeit und Relevanz. Die KI-Analyse der eigenen Kommunikation und des digitalen Verhaltens der Gäste kann Bergbahnen dabei helfen, ihre Marke identitätsstiftend zu gestalten und sich vom Mitbewerb abzuheben – so Experte Marius Streb.
Unterhalt der Bike-Trails: Dos & Don’ts
Mitte Winter – höchste Zeit, sich um den Unterhalt der Bike-Trails zu kümmern! SI Experte Domenico Bergamin schreibt über Dos and Don‘ts der Trailwartung. Und über die Kosten.
Skipasspreise: Luxus oder ein ewiges Jammern?
Die mediale Debatte um Skipasspreise ist wohl so alt wie die Branche selbst. Doch was stimmt denn nun: Wird Wintersport zum Luxus oder wird wie eh und je nur gejammert? Eine Einordnung.
Der Beharrliche: Mario Stedile-Foradori
Mario Stedile-Foradori, der Geschäftsführer von sieben Bergbahnen, darunter die Zwölferhorn Seilbahn in Salzburg und einem Skigebiet in Polen, stellt sich sieben Fragen – und gibt sieben persönliche Antworten!