Kloten: Bürger fordern Seilbahn
Die Strecke der Glattalbahn in Kloten (Schweiz) soll erweitert werden. Ein Verein, der aus Anwohnern des Altbachs besteht, ist gegen die Verlängerung der Straßenbahnlinie und spricht sich stattdessen für eine urbane Seilbahn aus.
Das 33. TFA zu Gast im Montafon
Authentisch, bodenständig und zukunftsorientiert - das Montafon ist mehr als nur ein Bergtal, sondern Tourismusdestination und (Er)Lebensraum zugleich. Vom 18. bis 20. März 2024 wird das „Muntafu“ zum Dreh- und Angelpunkt der alpinen Tourismusbranche: beim 33. Tourismusforum Alpenregionen (TFA).
Branchenthema: Künstliche Intelligenz
Grundsätzlich können Bergbahnen auf die Innovationskraft der Zulieferindustrie bauen. Doch wie ist das beim Thema Künstliche Intelligenz (KI)?
INTERALPIN 2025 verlängert auf vier Tage
Die 25. Ausgabe des alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Seilbahn-Branchentreffpunkts wird 2025 erstmals an vier Tagen stattfinden. Der neue Zeitraum erstreckt sich somit von Dienstag, 6. Mai bis Freitag, 9. Mai 2025. Die Gründe.
Neuer Chef für Kässbohrer France
Erfolgreicher Skisportler und Geschäftsmann in einem: Gilles Fournier wird neuer Geschäftsführer der französischen Tochtergesellschaft Kässbohrer E.S.E., Tours-en-Savoie. Wie tickt der neue Chef von Kässbohrer France?
Christian Tamegger im Interview: „Auch Saatgut kann innovativ sein“
Innovation verbinden wir häufig mit Digitalisierung, Technik und Maschinen. Doch auch in der Agrarbranche gibt es kreative, neue Ideen. Bestes Beispiel sind die Produkte von KÄRNTNER SAATBAU, sagt Christian Tamegger - Leiter der Sparte "Neues Grün".