Kontrovers und relevant im Montafon
Das TFA TourismusForum Alpenregionen bewies auch zum 33. Mal seine Bedeutung für die Branche, denn auch kritische und branchenfremde Stimmen kamen in Schruns zu Wort.
Salzmann am Kieserl: Seilbahn mit Potential
Die neue Kieserlbahn in Großarl (Salzburg) verändert das Skigebiet grundlegend. Eine mehr als zwanzig Jahre alte Idee kommt nun endlich zum Abschluss – und das Planungsbüro SALZMANN Ingenieure hat einen erheblichen Anteil daran.
Kühle Luft als Luxus?
Die Rückkehr der Höhlenmenschen und die Berge als Sehnsuchtsort: Sozialforscher David Bosshart spricht darüber, wie sich der Tourismus durch die Erderwärmung verändern wird und warum der alpine Tourismus davon profitieren kann.
Der Gast trägt die Marke
Mitarbeiter und Gäste sind die besten Markenbotschafter. Davon ist Renate Ecker überzeugt. Am Beispiel Zell am See-Kaprun zeigt sie, wie das gelingen kann. Aber worauf kommt es an?
Zukunft der Skigebiete: Das weiße Gold wird Grün
Wie lässt sich der Schneesport weiterentwickeln? Was macht eine ganzjährige Nutzung attraktiv? Bergbahner Markus Redl hat seine Gedanken dazu kürzlich in einem Buch formuliert.
Berg.Bahn.Camp 2024: Analog und digital vernetzen
Mensch am Berg - das ist das Motto des Berg.Bahn.Camps 2024. Erstmals wird das Event nicht nur isoliert analog stattfinden, vom 18. bis 20. September in Andermatt, sondern auch eingebettet in Webinaren. Ebenfalls neu: Industrie lädt ein.