Ersatzanlage in Chur soll Freizeitangebot verbessern
Bei der neuen Ersatzanlage Chur – Fülian – Brambrüesch wird von einer Förderleistung von 1.400 Personen/Stunde ausgegangen. Die bestehenden Anlagen Chur-Känzeli und Känzeli-Brambrüesch werden gesetzeskonform rückgebaut.
Überraschender Rücktritt bei den Gasteiner Bergbahnen
Franz Schafflinger war 20 Jahre als Vorstand der Gasteiner Bergbahnen tätig. Jetzt hat er unerwartet seinen Rücktritt bekanntgegeben.
Die Trends des alpinen Tourismus
Ein Interview der besonderen Art: Die Künstliche Intelligenz ChatGPT beantwortet Fragen rund um den alpinen Tourismus, ihre Trends und Entwicklungen und gibt Ratschläge an den Touristiker.
Kahlbacher: Effizientes Schneeräumen
Die KFS 750/4600 SF von KAHLBACHER setzt neue Maßstäbe in der Schneefrästechnologie und ermöglicht eine effiziente Verteilung der Schneemengen auf der Piste.
Demaclenko: Meilenstein in Skandinavien
2022 erhielt DEMACLENKO den Zuschlag für ein Großprojekt von SKISTAR, das Projekte in gleich fünf Skigebieten vorsah. Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit folgten Anfang 2023 Beauftragungen für weitere Ausbauarbeiten.
Schladming Dachstein investiert in Bike-Trails und Wanderwege
Der Tourismusverband Schladming-Dachstein plant mit Investitionen in seine Bike-Trails und Wanderwege sein Angebot zu verbessern.