Erste Bilanz des Matterhorn Alpine Crossings
Mit der Inbetriebnahme der neuen 3S Bahn Matterhorn Glacier Ride II am 1. Juli 2023, wurde das Generationenprojekt Matterhorn Alpine Crossing letzten Sommer feierlich eröffnet. Die über 80-jährige Vision der Alpenüberquerung per Seilbahn zwischen Zermatt und Cervinia wurde Realität. Wie wird das Angebot angenommen?
Klenkhart & Partner: Schmelzwasser-Recycling in St. Moritz
KLENKHART & PARTNER planen seit vielen Jahren für die Engadin St. Moritz Mountains. So entwarfen die Ingenieure für die Skiweltmeisterschaft 2017 ein Infrastruktur-Konzept, das auch den Bau des Naturspeichersees Lej Alv beinhaltete. Jetzt soll ein zweiter Speichersee entstehen.
Snow Space Salzburg macht Ernst
"Ruck Zug", "Parachute Ski" und "Schneeprophet": Snow Space Salzburg Bergbahnen AG informierte kürzlich im Hangar 7 über die kostenfreie Anreise ins Skigebiet, den Anstrengungen für den klimaneutralen Betrieb und Events im kommenden Winter.
Sommer-Bergbahnen ziehen Bilanz
Der Sommertourismus macht inzwischen rund 15 Prozent des Gesamtumsatzes der Seilbahnbranche in Österreich aus. Diese Zahl wird von den Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen für 2024 bestätigt. Welche weiteren Zahlen birgt die aktuelle Branchenumfrage?
Neuer Investor für Saas-Grund?
Ein französischer Geldgeber will in großem Stil in die Bergbahnen Saas-Grund investieren. Sein Geld wäre willkommen, es stehen teure Investitionen an. Der Übernahmekandidat ist im Wallis kein Unbekannter.
Automatisch schmieren mit simalube
Effizienz steigern - Kosten senken: Eine kontinuierliche Schmierung ist unerlässlich, um die Lebensdauer von Seilbahnen zu erhöhen und kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Hier setzt der automatische Schmierstoffspender simalube von SIMATEC an, der bereits bei verschiedenen Bergbahnen erfolgreich im Einsatz ist.