Nachhaltigkeit nachhaltig kommunizieren
Wir leben in Zeiten von steigendem Umweltbewusstsein und wachsendem Interesse an nachhaltigen Reiseoptionen. Skigebiete sind gefordert, ihre Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit deutlicher zu kommunizieren. Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG zeigen aktuell, wie das geht.
Durchzogener August für Schweizer Seilbahnen
Zwar liegen die Ergebnisse der Schweizer Seilbahnen für die Sommersaison gesamt gesehen bis jetzt über dem Fünf-Jahres-Schnitt, jedoch war der August etwas schwächer als im Vorjahr. Dies und mehr ergeben die aktuellen Auswertungen des Saison-Monitorings Sommer von Seilbahnen Schweiz (SBS).
Vitalpin stellt die Weichen neu
Der Interessensverein für den alpinen Tourismus Vitalpin wagt einen personellen Neustart. Wer leitet künftig den Thinktank, welche Ziele werden formuliert und was steht im neuen Strategiepapier? Ein Überblick.
VVST: Der Versicherungspartner für die Seilbahnbranche
Der heutige Vorstand und die Mitarbeitenden des VVST sind stolz, dass der VVST auch 125 Jahre nach der Gründung noch immer der brancheneigene Versicherungspartner für öffentliche Verkehrsunternehmen und Seilbahnen ist.
Parkster: Digitales Parken im Skigebiet
Mit PARKSTER können Bergbahnen die Nutzung ihres begrenzten Parkraums besser steuern. Dank des digitalen Parkens bieten sie ihre Stellplätze zu unterschiedlichen Tarifen an – und schaffen so die Grundlage für zufriedene Gäste in Skigebieten.
Politik fördert alpine Infrastruktur
Der Alpintourismus nimmt in Österreich einen unverzichtbaren Platz ein, rund die Hälfte der Sommergäste verbringt ausdrücklich einen „Wander- und Bergsteigerurlaub“. Die Politik reagiert.