Reise-Sehnsuchtsboom: Aber auch im Alpenraum?
Kann der internationale Tourismus, allen Unsicherheiten zum Trotz, 2024 tatsächlich wieder Rekorde einfahren? Inwieweit können Alpendestinationen davon profitieren? Eine Analyse.
Wartungsplattform für Seilbahnen
Das Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung IWK hat zusammen mit der Firma Colombo Seilbahnrevisionen eine neue Wartungsplattform für Seilbahnen entwickelt. Mit ihr können Umlaufseilbahnen nun deutlich einfacher und effizienter gewartet werden.
Wie reisen Österreich-Urlauber?
Über 25.000 Urlauber wurden in der halbjährlichen Gästebefragung der Österreich Werbung zum Sommerurlaub 2023 in Österreich befragt. Es lässt sich eine allgemeine tendenzielle Abkehr von den Urlaubs-Trends der Corona-Jahre erkennen.
Autonom aufs Kieserl
Die neue 10er-Kabinenbahn „Kieserl“ ist das Prestigeprojekt der Großarler Bergbahnen GmbH. FREY AUSTRIA lieferte das Seilbahnleitsystem Smart Control 4.0 für die AURO-Steuerung.
Die erste energieautarke Seilbahn der Welt!
Mit grüner Energie nahezu autark aufs Zwölferhorn: Die D-Line-Kabinenbahn von Doppelmayr wird ab diesen Sommer mit eigens produzierten Solarstrom fahren. Doch wie ist das möglich?
Drei weitere Zauberteppiche am Feldberg
Mit einem 76 Meter langen SUNKID-Zauberteppich im vergangenen Jahr setzte man am Feldberg (Deutschland) den ersten Meilenstein für einen umfangreichen Skianfänger und Familienbereich am Seebuck. Jetzt folgten in der Saison 2023/2024 drei weitere Anlagen.